Münze
Münze, 253 - 268 n. Chr.
Vorderseite: CΑΛ•ΧΡΥCΟΓΟΓΟΝΗ (sic!)•CΕ. Büste der Salonina nach rechts mit Diadem; Perlkreis
Rückseite: CΑΜ-ΙΩΝ. Nymphe mit nacktem Oberkörper nach rechts, hält eine Muschel (oder Schale?)
- Alternativer Titel
-
253 - 268 n. Chr. Römisches Reich Gallienus, Römisches Reich, Kaiser
- Standort
-
Münzkabinett der Universität Göttingen
- Inventarnummer
-
UK-03430
- Maße
-
Durchmesser: 23.97 mm
Gewicht: 7.391 g
Stempelstellung: 7 clock
- Material/Technik
-
Bronze; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Typ: „Ionia ; P. 3 Smyrna-Teos, Islands. Sylloge nummorum Graecorum / [Denmark]; the Royal Collection of Coins and Medals, Danish National Museum, Copenhagen“. Munksgaard, Copenhagen, 1946. Seite/Nr.: 1815 SNG Copenhagen Seite/Nr.: 1815
Sammlungszuordnung: Göttingen, Münzkabinett der Universität, Sammlung UK
- Klassifikation
-
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Römisches Reich (Münzstand)
- (wo)
-
Samos (Stadt)
Samos (Stadt) (Münzstätte/Ausgabeort)
- (wann)
-
253 - 268 n. Chr.
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
19.05.2025, 10:51 MESZ
Datenpartner
Georg-August-Universität Göttingen, Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Gallienus, Römisches Reich, Kaiser (Münzherr)
- Römisches Reich (Münzstand)
Entstanden
- 253 - 268 n. Chr.