Münze
Münze, 253 - 268 n. Chr.
Vorderseite: CAΛΩN•XPVCOΓONH•CEBA• - Büste der Salonina nach rechts mit Halbmondsicheln auf den Schultern und Diadem; Fadenkreis (aus Punkten zusammengezogen)
Rückseite: ΕΦΕCΙΩΝ Γ ΝΕΟΚΟΡΩΝ - Die Jägerin Artemis mit Bogen nach rechts, zieht einen Pfeil aus dem Köcher, neben ihr ein Hund; Perlkreis
- Alternativer Titel
-
253 - 268 n. Chr. Römisches Reich Gallienus, Römisches Reich, Kaiser
- Standort
-
Münzkabinett der Universität Göttingen
- Sammlung
-
Göttingen, Münzkabinett der Universität
- Inventarnummer
-
UK-03423
- Maße
-
Durchmesser: 26,46 mm Gewicht: 7,174 g Stempelstellung: 7 h
- Material/Technik
-
Bronze; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur allgemein: K. Kraft, „Das System der kaiserzeitlichen Münzprägung in Kleinasien : Materialien und Entwürfe. Istanbuler Forschungen ; 29“. Mann, Berlin, 1972. (Taf. 25, 144) Seite/Nr.: Taf. 25, 144
Literatur zum Typ: „Ionia ; P. 1 Clazomenae-Ephesus. Sylloge nummorum Graecorum / [Denmark]; the Royal Collection of Coins and Medals, Danish National Museum, Copenhagen“. Munksgaard, Copenhagen, 1946. Seite/Nr.: 532 SNG Copenhagen Seite/Nr.: 532
Literatur zum Typ: „Catalogue of the Greek coins of Ionia. A catalogue of the Greek coins in the British Museum ; [14]“. British Museum, London, 1892. Seite/Nr.: 391 BMC Seite/Nr.: 391
Literatur zum Typ: „Ionien: [Nr.] 1768 - 2333. Sammlung von Aulock. Sylloge nummorum Graecorum / Deutschland; Sammlung v. Aulock ; H. 6“. Mann, Berlin, 1960. Seite/Nr.: 1933 (V. stgl.)
Sammlung: Göttingen, Münzkabinett der Universität, Sammlung UK
- Klassifikation
-
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Römisches Reich (Münzstand)
- (wo)
-
Ephesus (Münzstätte/Ausgabeort)
Ephesus (Land)
- (wann)
-
253 - 268 n. Chr.
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
19.08.2024, 07:13 MESZ
Datenpartner
Georg-August-Universität Göttingen, Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Gallienus, Römisches Reich, Kaiser (Münzherr)
- Römisches Reich (Münzstand)
Entstanden
- 253 - 268 n. Chr.