- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
GdJode-Verlag AB 3.83
- Maße
-
Durchmesser: 104 mm
Durchmesser: 273 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Repertorium für Kunstwissenschaft, S. Bd. 38 (1975), S. 80, Nr. 27
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [15, Peeter van der Borcht].I.16.13
Teil von: Die Geschichte von Elija und Elischa/ The story of Elijah and Elisha, P. v. d. Borcht, 4 Pll., NHD [XIII, Peeter van der Borcht].15.11-14
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Brunnen
Fluss
Landschaft
Ornament
Prophet
Sonne
Stadt
Stadttor
Haus
Ornamentrahmen
Stadtmauer
Rollwerk
Bitte
ICONCLASS: auf beiden Knien knien
ICONCLASS: das Wasser von Jericho wird gereinigt: als die Bewohner Jerichos über ihr Wasser klagen, streut Elischa etwas Salz in ein Gefäß und schüttet es dann ins Wasser
ICONCLASS: Fluß (+ Landschaftsdarstellung mit Figuren, Staffage)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1579
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1579