Druckgraphik
[Christus heilt den Mann mit der verdorrten Hand; Christ Healing the Man whose right Hand was Withered]
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
GdJode-Verlag AB 3.131
- Maße
-
Höhe: 210 mm (Platte)
Breite: 258 mm
Höhe: 271 mm (Blatt)
Breite: 342 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich, Plattenton
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Luce sacra Christi ... fremis. Luc. 6.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Repertorium für Kunstwissenschaft, S. Bd. 38 (1975), S. 82 Nr. 48, fol. 249
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. LIX.202.180
Teil von: Die Wunder Christi, J. Wierix, H. Collaert und H. J. Muller n. G. van Groeningen, G. de Jode exc., 12 Bll., NHD. [4, Gerard van Groeningen].I.99.66-75
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Heilung
Küstenlandschaft
Landschaft
See
Wunder
Zuschauer
Hand
Menschenmenge
ICONCLASS: der Tempel (generell) in der jüdischen Religion
ICONCLASS: die Heilung eines Manns mit einer verdorrten Hand (Matthäus 12:9-13; Markus 3:1-5; Lukas 6:6-10)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1573-1575
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1573-1575