Archivale
Kunstwissenschaft Begutachtungen
Enthält u. a.: Ferdinand Keller: Bismarck, Karlsruher Privatbesitz, vorgelegt von Otto Kahleyß, Wiesbaden.- Defregger: Tiroler Bauernstube, Renoir: Drei Damen, Gaugin: Mädchen auf Tahiti, Eugène Isabey: Südliche Küstenlandschaft, Paolo Veronese: Darstellung aus der römischen Geschichte, Fälschungen auf einer Versteigerung des Auktionshauses Ferdinand Weber, Mannheim.- Gemälde: Blick ins Albtal, Gemälde: Pieta, Eigentum Eugen Segewitz.- Terborgh: Bildnis eines Mannes, vorgelegt bei Walther Bernt, München.- Bildnis Bärtiger Prophet, Verkaufsabsage an Herrn Gräf.- Sieberechts: 1 Bild, Hoogendijk: 1 Bild, Wasmann: Gärtchen, Thoma: Schwarzwaldhöhle, Mancadan, vorgelegt bei Walter Bernt, München.- Karl Friedrich Lessing oder Ludwig Richter: Landschaftsbild, vorgelegt von Kunsthandlung August Lemke, Hannover.- Hans Thoma: Zeichnung Fischer und Nixe, vorgelegt von Herrn Ringwald, Freiburg.- Verzeichnis: Aufstellung der Bilder aus dem Nachlass Marie Curjel.- Kopie nach Alexander Gerlach, Eigentum Familie Gerlach, vorgelegt von Robert Stutzmann, Heilbronn.- Ferdinand Keller: mehrere Gemälde, Eigentum Martha Keller.- Jacob Orth der Ältere: Pastellbildnis Großherzog Karl von Baden, Eigentum Willy Streit.- Rotes Album der Kaiserin Augusta.- Verzeichnis der Gegenstände des Herrn Medizinalrates Dr. Hugo Karl Friedrich Hoffmann für Karoline Hoffmann Fürstentum Lichtenstein, Eigentum Amalie Roninger, Vaduz, Anfrage Devisenstelle Karlsruhe.- Mehrere Ölgemälde von A. Wolf, Hempfing, R. Hellwag, H. Bacharrach-Barée und Vaeltt; Radierungen von E. Ewe, Arth. Riedel, Hugo Oehme, vorgelegt von A. Gutekunst, Basel.- Schick: Brustbild W. Schirmer, Eigentum Heinrich Fasig, Traisa bei Darmstadt.- Paul Thumann: Studie Kopf einer jungen Bäuerin, Eigentum Hermann Bühring, Hannover.- Hans Thoma: Landschaft, Eigentum Rechtsanwalt Esch, Sammler Kölner und Rheinischer Kunst.- GB: Ölgemälde Fischerboote an der französischen Küste, Eigentum Emil Gauss, Pforzheim.- Kopie nach Rembrandt: Selbstporträt, Besitz Villa Meineck, vorgelegt von Kunst- und Versteigerungshaus Albrecht, Baden-Baden.- Stiftung mehrerer Kunstwerke aus dem Eigentum Martha Keller, Baden-Baden.- 2 Darstellungen von Reitergefechten, niederländisch, 17. Jahrhundert, vorgelegt von Antiquitätenhändler B. S. Fuchs, Baden-Baden.- Gotts Not/Pieta, Eigentum Henri de Bist, Mecheln.- Seekatz: 2 Gemälde: 2 Türken im Brustbild; Christuskopf 17. oder 18. Jahrhundert; Holländisches Genrebild mit Bauern in Landschaft, Eigentum Ilse Heyn, Baden-Baden.- Hans Thoma: Bildnis eines Mädchens, Eigentum Hans Dahl, Stockholm.- Max-Rudolf Schramm: Hafenlandschaft 1912, Amadeus Dier: Ballscene mit Feuerwerk 1916, 3 Zeichnungen von Landhaas: Wolfach, Männerporträt, Schwarzwaldmädchenkopf, Eigentum Eleonore Roeder, Freiburg/Breisgau.- Louis Gurlitt oder Bernhard Fries: Landschaft, vorgelegt von Galerie W. Luz, Berlin.- Sammlung Plaketten, Medaillen und Münzen, vorgelegt von R. Hutzler, Heidelberg; oberrheinische Gruppe Geburt Christi, Stotzheim, frühes 15. Jahrhundert, von Kunsthändler Paul Weigt an das Deutsche Museum verkauft.- Hans Thoma: Porträt eines Schwarzwaldbauern, Eigentum Julius Oberländer, St. Blasien.- HT: Landschaft, Eigentum Kunsthändler H. Stadler, Düsseldorf.- Hans Thoma: Landschaft mit kleinem Wasserfall, Eigentümer Hauptsparkasse Niederlausitz, Lübben.- Schirmer: Badende Nymphen, Karl Blechen: Landschaft, Lessing: Der Mönch, vorgelegt vom Karlshof Baden-Baden.- Adolf Hacker: Zeichnung Brustbild Hans Thoma, Landschaftsbild um 1850, Porträt aus dem Leibl-Kreis, Eigentümer Hans Müller, Wernigerode.- Trübner: Landschaft, aus früherem Besitz D. Roemer, Jülich, Eigentümer Kunsthändler Hans Rudolph, Berlin.- G. Ph. Schmitt: Porträt Dr. Götzenberger 1834, Eigentum Karl Welge, Bremen.- Walter Menne: 3 Graphiken, vorgelegt von Hans Schindler, Baden-Baden.- Gemälde Heilige Johanna, 18. Jahrhundert, Eigentum J. Vief, Konstanz.- 2 Jockeys zu Pferd, Fjordlandschaft, Seelandschaft, vorgelegt von Herr Baum, Pforzheim.- Bretterhütte unter einem Laubbaum, vorgelegt von Kunsthändler Gräff, Karlsruhe.- Studienkopf, männlich, Mitte 19. Jahrhundert, vorgelegt von Herr Ellwanger, Baden-Baden.- Oberbayerische Gebirgslandschaft, Landschaft am Aibsee, vorgelegt von Oberstaatsanwaltschaft Mannheim, Anzeige gegen Emil Kadow u. a.- Hans Canon: Danae, vorgelegt von K. Obser für Prof. Knevels, Rostock.- Heilige Clotilda, Anbetung der Könige, Maria Magdalena, Kreuzigung, Männliches Porträt, Landschaft Ende 18. Jahrhundert, Mädchen am Wasser, vorgelegt von Rudolf Ellwanger, Baden-Baden.- Graphiksammlung mit Werken von Kobell, Trübner, Kallmorgen, Eigentum Adolf Ludwig, Mannheim.- Bildnis Cella Thoma, vorgelegt von Hermann Bünemann.- Thoma: Bild, vorgelegt von Konrad Dahlen, München.- Hans Thoma: Bernauer Alp, Eigentum Herr Michels, Aachen, vorgelegt von Landesleiter der bildenden Künste der Reichskulturkammer Gau Köln-Aachen.- Ölgemälde: Künstler mit Zeichenblock vor einem Wald, Landschaft, vorgelegt von Joseph Jans, Luzern.- Kopie nach van Dyck: Christuskind als Salvator Mundi, Brustbildnis einer Dame, Reiterscharmützel, Schützenkönig, Brustbild Bianca Trissino, Kopie nach van Dyck: Susanna im Bade, Musikpavillon im Palmengarten Frankfurt, 4 Orientalen in felsiger Landschaft, Gotischer Kirchenchor, Weisse Ziege im Stall, vorgelegt von B. L. Weisensee, Frankfurt am Main.- Lenbach: Bismarck, vorgelegt von Deutsche Gesandtschaft Bern.- Ausfuhrgenehmigung: S. Riffel: Schwarzwaldtal, Eigentum Frau Schmeisser, Karlsruhe.- Josef Thoma: Wetterhorn und Nebelhorn, Eigentum August Mayer, München.- 2 Ölgemälde: Szene auf einem ländlichen Hof, Rastende Reisegesellschaft, Eigentum Hermann Haas, Singen-Hohentwiel.- Fälschung Pissarro: Blick auf einen See, vorgelegt von der Kriminalpolizei Mannheim in Sachen Karl Schäfer, Mannheim.- Fälschung Jongkind, vorgelegt von der Abteilung Verwaltung jüdisches Vermögen beim Polizeipräsidenten Karlsruhe, betrifft Reklamation aus Versteigerung von Kunstgegenständen aus dem Vermögen deportierter Karlsruher Juden, August 1941.- Gemälde, niederländisch, Eigentum Baron Schnoenau.- Sell: Schlachtenbild 1873, Thomas de Keyser: 1 Bild, Kaufmann: 1 Bild, Eigentum Ernst Schlapper, Baden-Baden.- G. Donck: Familienbild, Eigentum Ernst Schlapper, Baden-Baden.- Goya: 1 Bild, angekauft für Straßburg; Emanuel de Witte, van Dyck: Damenporträt, Tiepolo: 2 Skizzen zu den Fresken des Palazzo Labia, Ankäufe für Karlsruhe.- Thoma: Porträtzeichnung, Eigentum Heinz Porep, Berlin.- Franz Christoph Janneck: 2 Miniaturmalereien: Dame mit Flötenspieler, Paar mit Windhund, vorgelegt von Galerie Peri-Ming, Berlin.- Angeblich Bildnis Andreas Hofer, Angebot Kunsthändler Paul Weigt, Straßburg.- Angeblich Tizian: Christus erscheint nach seiner Auferstehung Maria Magdalena als Gärtner, vorgelegt von Rechtswanwalt Christian Bauer, Freiburg/Breisgau und Devisenstelle Karlsruhe.- Kallmorgen: Lithographie Sommertag, vorgelegt von der Abteilung Verwaltung jüdisches Vermögen beim Polizeipräsidenten Karlsruhe, betrifft Reklamation aus Versteigerung von Kunstgegenständen aus dem Vermögen deportierter Karlsruher Juden, August 1941.- Kupferstich Crucifixus mit Engeln nach Lebrun, Eigentum D. Steiger, Berlin.- Liste Bilder des 19. Jahrhunderts: Hans von Volkmann, W. Velten, Thomasin, Ludwig Dill, Hellwag, Philipp Röth, Alb. Lang, W. M. Hempfing, vorgelegt von Arnold Vonäsch, Zofingen.- R. Nanteuil?: Gemälde, Eigentum J. Wilhelm, Lörrach.- Eugen Buffet: Der Säufer 1866, Perrin: 1 Bild, Eigentum J. K. Herbert, Straßburg.- Feuerbach?: Strandszene, Eigentum Hans Müller, Wernigerode.- Tenier: Gemälde, Eigentum Theodor Höckele, Pforzheim.- 2 Schweizer Ölgemälde, 20 Barockgemälde, Sammlung Karl Maurer, Lahr.- 3 Ölgemälde: 1 Brand von Troja und 2 Hafenstücke, vorgelegt von Wilhelm Eichele, Karlsruhe.- Verzeichnis: Bilder aus dem Eigentum der städtischen Kunsthalle Mannheim, Anfrage zur Schätzung der Bilder.- Keller: Lagerung einer Kamelkarawane, E. Horlacher: Blumenstillleben, Eigentum Josef Rettich, Villingen.- 2 Ölkopien, 2 große Ölbildnisse 17./18. Jahrhundert, Stillleben mit Früchten 17./18. Jahrhundert, vorgelegt von Herrn Axtmann, Ettlingen.- Feuerbach: Badende Mädchen, Eigentum Galerie Gurlitt, Berlin.- Johann Grund: Südländerin in einer Landschaft, Eigentum A. Grund, Baden-Baden.- Hans Thoma: Ritter im Herbstwalde, Eigentümer St. Josefs-Verlag Eugen Bendel, Augsburg.- Kopie nach Rembrandt: Greisenkopf mit Barett, vorgelegt von Herr Roller, Pforzheim.- Frauenakt, liegend, vorgelegt von Herr Fischer, Karlsruhe.- Spitzweg: Handstudie, Eigentümerin Frau Veth, München.- Ölgemälde Rauchende alte Frau, van der Neer: 1 Bild, Eigentum Karl Maurer, Lahr.- Spitzweg-Fälschung: Aquarell: Stiller Hof, vorgelegt von Ludwig Kappis, Pforzheim und Herrn Heil, Karlsruhe.- Canon: Bildnis einer Dame, vorgelegt von Kunsthändler Armin Gräff, Karlsruhe.- Modell Niederweiler Porzellan, vorgelegt von den herzoglichen Anstalten für Kunst und Wissenschaft Gotha.- Gemälde Der Alchimist, vorgelegt von Bildhauer Gillis.- Brustbild einer Bäuerin in schwarzer Tracht, Hans Thoma: Bildnis Agathe Schmidt, 2 Farbstiche, vorgelegt von Kunsthändlerin Margarete Bührle, Koblenz.- Nachlass Wilhelm Wohlgemuth, Rom, Anfrage der Erbin Editha Teige, Berlin.- Nachlass Fritz Geiges, Freiburg/Breisgau.- Villinger Maske für das Volkskundemuseum Straßburg, Eigentum Maja Geiges, Freiburg/Breisgau.- J. W. Schimer: Ölstudie Alte Baumwurzel, Kaiser: mehrere Aquarelle, Auskunft für die Galerie Valentin, Stuttgart.- Hans Thoma: Waldlandschaft, vorgelegt von Kunsthändler August Lemke, Hannover.- Snyders: 2 Ölgemälde, 1 Zeichnung, Eigentum Joseph Baur, Heiligenzell.- Böhme: Seestück, von Volckmann: Landschaft, Oeder: Friedhof, Schätzung nach Kriegsverlust für Gertrud Henning, Frankfurt/Main.- Rosa di Tivoli: 1 Bild, Schätzung nach Kriegsverlust für Clara und Mathilde Durler, Mannheim.- Einschmelzung Hebbel-Denkmal Lörrach.- Schmitt-Reute: 2 Bilder, Eigentum Marie Schmitt-Reute, vorgelegt von Kunsthändler Armin Gräff, Karlsruhe.- Hans Thoma: 2 Kupferstiche Montecucco Lago di Garda und Landschaft am Fluss mit aufgehender Sonne, Bauer mit Pflug und Sämann, vorgelegt von Hans Ibing, Lingen/Ems.- Hans Thoma: Bildnis Christus mit Mohnblüte, Eigentum Richard Keutel, Erbin K. Keutel, Lahr.- Ölbild Mädchenkopf, verkauft von Kunsthändler Kaltreuther, erworben von W. Bergoldt, Mannheim.- Volkmann: Zwerg nach rechts schauend auf Fliegenpilze im Waldgrund, vorgelegt von Josef Herrmann, Karlsruhe-Durlach.- Earlom: farbig aquarelliertes Schabkunstblatt nach Huysman, vorgelegt von Prof. Spannagel.- Landschaft mit baumumstandenem Haus, signiert R. B. 1823 und Mann mit braunem Hut, Ende 17. oder 18. Jahrhundert, vorgelegt von Frau Holz, Baden-Baden.- Riefstahl: Heuernte, vorgelegt von Edgar Hanfstaengl, München.- Hans Thoma: Sämann, vorgelegt von C. L. Schlens, Berlin.- Ölgemälde Kreuzabnahme, vorgelegt von der Volksbank Bruchsal.- Bergmann: Friede, Bühler: Sponeck, Herbst: 5 Bilder, Dill, Luntz, Macklot, Fehr: 2 Bilder, Burte, vorgelegt von Frau L. Dorner, Karlsruhe.- 2 Ölbilder, vorgelegt von Josef Bauer, Heiligenzell b. Lahr.- Eugène Delacroix: 1 Bild, vorgelegt von Ludwig Stein, Saarbrücken.- 2 Kopien nach Stevens: Vertreibung der Hagar und Verkündigung Marias, Eigentum Meta von Kaminietz, Baden-Baden.- Louis XV-Bank, Angebot Antiquar Daur, Heilbronn, vorgelgt von Frau Haniel von Rauch.- Hans Thoma: 1 Bild, Eigentum Stadt Dessau, vorgelegt von Ces de Wit, Berlin.- Moritz von Schwind: 1 Handzeichnung, Eigentum Albert von Miller, München.- Caspar David Friedrich: 1 Bild nach Frommel, vorgelegt von H. Beenken, Leipzig.- Jan Baptist Lambrechts: Um einen Tisch versammelte Gesellschaft, vorgelegt von Oskar Huber, Karlsruhe.- Jean-Baptiste Siméon Chardin oder Anne Vallayer-Coster: Stillleben mit Pfirsichen und Silberbecher, erworben von Oskar Huber, Karlsruhe.- Jean-Baptiste Siméon Chardin: Stillleben, vorgelegt von Fritz Niescher, Chemnitz.- Julius Bergmann: Tierlandschaft mit Kühen, J. B. Heinefetter: Burgruine Hohenbaden bei Baden-Baden, Klageschrift Kunsthändlerin Dorothea Hoyer, Stuttgart gegen Michael Alber, Aalen.- Henri Horace Roland de la Porte: Früchte-Stillleben, vorgelegt von Kunsthändler Karl Nicolai, Berlin.- Gouache: Drei Bauern in einer Stube, vorgelegt von Frau Deimig, Kabelitz.- Schoenleber: Veere Abend-Mühle, Weishaupt: Tierlandschaft, Hörter: Große Baumgruppe, A. v. Schmitz: Junges Mädchen strickend, vorgelegt von Auktionshaus Baden-Baden.- Hans Thoma: Mutter mit Kind, vorgelegt von Martin Maurer, München im Namen von Dr. van der Bergen.- Erich Krause: Waldinneres, vorgelegt von Julius Jedele, Aalen.- A. Arnegger: Schiffbrüchige, vorgelegt von Gustav Fischer, Karlsruhe.- 1 Bild: Weinpressen.- Anselm Feuerbach: Skizze zur Gartenszene, Max Liebermann: Bauernhütte vor flacher Düne, vorgelegt von der Kriminalpolizei Mannheim.- Adolf Hildenbrand: Der Entenhof Hohenkrichen 1917, vorgelegt von Eugen Stössel, Winden bei Düren.- 2 kleine Thoma-Bilder, vorgelegt von Bruno Tribbensee, Dresden.- E. Meissonier: Künstler im Atelier, vorgelegt von Wilhelm Wolff, Pforzheim.- Sèvres-Bisquitgruppe: Die Erziehung des Telemach 1764, Angebot aus dem Eigentum Emilie von Brancas, Karlsruhe.- Feuerbach: Bildnis, Angebot von P. Friedrich, Paris, Anfrage Frau A. Paul-Pescatore, Berlin.- Hermann Volz: Schwarzwälder Bauernstube 1876, vorgelegt von Robert Leuze, Burgau.- Hegemann: Alter Mann mit weißem Bart, Thoma: Radierung, 2 Radierungen: Ludwigsburg, vorgelegt von Frau Martha Tahrner?, Pforzheim.- Feuerbach: Skizze Bildnis eines schwarzhaarigen Mädchens, vorgelegt von Otto Wedekind, Köln.- Josef Thoma: 1 Bild, vorgelegt von W. Dyer, Berlin.- Hans Thoma: Knabenkopf, vorgelegt von Alfred Volz, Edenkoben.- Hans Thoma: eigenhändig übermalte Lithographie Ansicht St. Blasien, Gutachten in Sachen Schmidt gegen Bernhardt, vorgelegt vom Landgericht Dresden.- Gemälde: Dame mit Kopfschmuck, italienisch, 16./17. Jahrhundert, Angebot von Kunsthandlung Eisele, Baden-Baden, vorgelegt von Eva Oechsler, Bühl.- Hans Thoma nach van Dyck: Christus auf die Schlange tretend, J. W. Schirmer: Blick auf Bonn, vorgelegt von B. L. Weisensee, Frankfurt/Main und Kunsthändlerin Margaret Bührle, Koblenz.- Manet: Porträt, Eigentum Gabriele Letsch, vorgelegt von Kunsthändlerin Margaret Bührle, Koblenz.- Verzeichnis der Bilder aus der Sammlung Rudolf Ruscheweyh, Baden-Baden.- Jakob van Ruisdael: Flußlandschaft mit waldiger Anhöhe, Auskunft Walter Bernt, München an Frau E. Michels-Blankenhorn, Köln.- Trautmann: Schatzgräber, Angebot von Wolters, Frankfurt/Main.- NSDAP-Kreisleitung Mannheim: Einladung zur Begutachtung von Kunstgegenständen in der "Verwertungsstelle für volksfeindliches Vermögen".- A. Calame: 2 Bilder, Hoch: mehrere Bilder, Schirmer, Claudio Rinaldi, vorgelegt von Clara Bergmann, Gaggenau.- Mehrere Bilder aus dem Besitz von Frau General Ullmann.- Mehrere Gemälde, Nachlass Feurstein, Donaueschingen für Prinz Max zu Fürstenberg.- Winterhalter: Bildnis eines badischen Großherzogs, Eigentum Herr Kohl-Weigand, St. Ingbert.- R. S. Zimmermann: Die Bettelmusikanten, Eigentum Rudolf Henke, Köln.- Bildnis des Heiligen Hyacinthus, Eigentum Lucie Mücke; Horemans: 2 Bilder, Eigentum Hugo Starck, Baden-Baden.- Karl Brünner: Danziger Bucht, Eigentum Franz Joseph Eickelmann, Hattersheim/Main.- Anselm Feuerbach: Skizze, vorgelegt von der Dresdner Bank, Heidelberg.- Sammlung Jagdwaffen, Eigentum Helene von Ravenstein.
Darin: Mehrere Fotos begutachteter Gegenstände.
- Reference number
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 441-3 Nr. 653
- Former reference number
-
441 Zugang 1981-70 Nr. 104
- Extent
-
6 cm
- Context
-
Staatliche Kunsthalle Karlsruhe >> Kunstwissenschaft >> Begutachtungen von Bildern >> Begutachtungen
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 441-3 Staatliche Kunsthalle Karlsruhe
- Date of creation
-
1940-1944
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
04.04.2025, 8:02 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1940-1944