Archivale
Kunstwissenschaft Anfragen
Enthält auch Nennungen von Verkaufsangeboten aus Privathand und Ankäufen in der NS-Zeit: Hans Gustav Dittenberger: Bildnis eines Derwisches, Angebot Hilda von Kurz, Wien.- Hans Canon: 1 Bild, Eigentum einer ungenannten Erbengemeinschaft, Leihgabe an die Kunsthalle Karlsruhe.- Blechen: Waldinneres, Angebot Galerie Gurlitt.- Münchner Meister: Zwei Damen am Klavier um 1860, Angebot Auktionshaus Lange.- Hugo van der Goes oder Nachfolger: 1 Zeichnung, Angebot Pariser Kunsthandel.- Johann Friedrich August Tischbein: August Wilhelm Schlegel.- Sicherstellung Kunstbesitz Stift St. Paul im Lavantal.- Zeichnung elsässisch um 1470, Angebot Kunsthandlung Boerner, Berlin.- Anker: Schlafendes Bauernmädchen an einem Bach, "im Museum von Rouen", Überlegung zum Ankauf.- Böcklin (angeblich): Landschaft, Angebot Herr Gräff; Adolf Stäbli: 1 Bild, Angebot von unbekannt.- Felix Faller: Kupferstich: Selbstbildnis, Erwerbung der Kunsthalle Karlsruhe.- Stillleben, holländisch, 17. Jahrhundert, Erwerbung der Generalverwaltung der oberrheinischen Museen 1943.- 1 Blatt, Angebot Paul Weigt, Straßburg 1937.- Johann Christian Reinhart: Italienische Landschaft mit Archemoros und Hypsipyle, Ankauf Kunsthalle Karlsruhe.- Drouais: Markgräfin Karoline-Luise von Baden mit ihren beiden Söhnen, Mitteilung Treuhandverwaltung von Kulturgut, München über die Restitution des Bildes nach Frankreich.
Darin: Fotos einzelner Kunstobjekte.
- Archivaliensignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 441-3 Nr. 892
- Alt-/Vorsignatur
-
441 Zugang 1981-70 Nr. 329
- Umfang
-
4,5 cm
- Kontext
-
Staatliche Kunsthalle Karlsruhe >> Kunstwissenschaft >> Wissenschaftliche Anfragen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 441-3 Staatliche Kunsthalle Karlsruhe
- Laufzeit
-
1920-1952
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
14.04.2225, 08:04 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1920-1952