Akten

Mandatum poenale sine clausula Auseinandersetzung um Verletzung der Policeyordnung

Kläger: (2) Bürgermeister und Rat zu Wismar sowie das Amt der Fastbäcker als Nebenkl.

Beklagter: Hinrich Ballschmieter und Paul Paries, Freibäcker zu Wismar

Anwälte, Prokuratoren: Kl.: Dr. Henning Christoph Gerdes (A & P)

Fallbeschreibung: Bekl. haben durch massive Eingriffe in die Rechte der Fastbäcker mehrere Konkurrenten in den Konkurs getrieben. Entgegen der Policeyordnung stellen sie ihren Reichtum bei jeder Gelegenheit öffentlich zur Schau. Der Rat bittet, den Bekl. künftig Eingriffe in die Rechte der Fastbäcker bei Strafe zu verbieten, um diesen die Chance auf gerechten Wettbewerb zu geben. Am 10.11. bitten Nebenkl. um Bescheid, am 12.11.1662 weist das Tribunal Rat an, Erkundigungen über den Gebrauch in Lübeck einzuziehen, um danach das Verhältnis der Ämter einzurichten. Der Rat schlägt am 14.02.1663 vor, sich an Rostock zu orientieren. Das Tribunal legt am 17.02.1663 fest, daß Bekl. bei ihren Rechten geschützt werden sollen, wenn sie sich nach Lübecker Gebrauch richten.

Instanzenzug: 1. Tribunal 1662-1663

Prozessbeilagen: (7) Klage des Amtes der Fastbäcker über Bekl. vom 11.06.1662; Privileg des Rates für den Weißbäcker Bastian Tedell vom 11.10.1626; von Notar Arnold Böttcher bestätigte Kopie einer Stellungnahme des Rostocker Rates vom 12.10.1654

Archivaliensignatur
(1) 2392
Alt-/Vorsignatur
Wismar P 4 (W P 1 n. 4)

Kontext
Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 >> 02. 1. Kläger B
Bestand
Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803

Laufzeit
(1626-1662) 27.06.1662-17.02.1663

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.05.2025, 15:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv der Hansestadt Wismar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gerichtsakten

Entstanden

  • (1626-1662) 27.06.1662-17.02.1663

Ähnliche Objekte (12)