Trinkgefäß
Zunftpokal
Bei dem großen Gefäß handelt es sich um einen sogenannten "Willkomm" in Form eines Trinkhorns, das von einer weiblichen Herme und von stilisiertem Blattwerk gestützt wird. In je einer Rollwerkkartusche sind zwei gekreuzte Hackmesser bzw. zwei gekreuzte Gerbermesser abgebildet und verweisen damit auf die Zunft der Gerber als Eigentümer ds Pokals. Wegen seiner Größe wohl kaum zum Trinken zu verwenden und aufgrund des Materials Holz kommt dem "Willkomm" symbolische Bedeutung zu. Die Inschrift in goldfarbenen Buchstaben nennt den Zweck und den Stifter: "DEM ERBAREN WARCK ZU SAMMEN IST VOREHRET DIESE WILKAMMEN" / "LUDEWICH" / "KEISER".
- Location
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Collection
-
Skulpturen
- Inventory number
-
64/99
- Measurements
-
Höhe: 46.5 cm, Breite: 40.5 cm, Spannweite: 23.5 cm (Gesamt)
- Material/Technique
-
Laubbaumholz; Farbmittel; Fassmalerei; Schnitzerei
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1607
- Event
-
Fund
- (where)
-
Deutschland
- Rights
-
Badisches Landesmuseum
- Last update
-
12.07.2024, 10:56 AM CEST
Data provider
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Trinkgefäß
Time of origin
- 1607