Zeichnung
Gottvater mit Taube und Engeln über leerem quadratischem Feld, darunter Johannes der Evangelist und ein anderer anbetender Heiliger sowie die Köpfe von zwei Stiftern
- Location
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventory number
-
4237
- Other number(s)
-
4237 Z (Objektnummer)
- Measurements
-
Blatt: 267 x 164 mm
- Material/Technique
-
Feder in Braun über schwarzer Kreide, braun laviert, allseitige Einfassungslinie mit schwarzer Kreide, auf Papier; Wasserzeichen: Vorhanden, Briquet 769 (Ferrara oder Salò)
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356)
- Classification
-
Frühbarock (Stilepoche)
- Subject (what)
-
Iconclass-Notation: Gottvater
Iconclass-Notation: der Heilige Geist wird von Gottvater ausgesandt (oder Gottvater ist anwesend)
Iconclass-Notation: Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
Iconclass-Notation: Johannes der Evangelist, Apostel; mögliche Attribute: Buch, Kessel, Kelch mit Schlange, Adler, Palme, Schriftrolle - ein männlicher Heiliger, der in einer Gruppe dargestellt ist (+ Stifter, Bittsteller, mit oder ohne Schutzheilige(n))
Historie (Motivgattung)
Heiligendarstellung (Motivgattung)
- Subject (who)
- Event
-
Herstellung
- Event
-
Eigentumswechsel
- (description)
-
Erworben 1816 als Stiftung aus der Sammlung Johann Friedrich Städel
- Last update
-
13.12.2024, 8:59 AM CET
Data provider
Städel Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeichnung