Zeichnung

Ratgebs Gottvater im Karmeliterkloster in Frankfurt am Main

Alternativer Titel
Gottvater, Wandgemälde von Schwed (Jörg Radgeb) im Kreuzgang des Karmeliterklosters zu Frankfurt a. M. (Ehemaliger Titel)
Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
57474
Weitere Nummer(n)
57474 D (Objektnummer)
Maße
Blatt: 242 x 165 mm
Material/Technik
Aquarell über Bleistift auf Papier; Wasserzeichen: Vorhanden
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Bezeichnet unten (mit der Feder in Schwarzbraun): Gott Vater; Wandgemälde v. Schwed im Kreutzgang des ehe- / mal. Karmeliterklosters in Frankfurt a. M. (Schöpfungsgeschichte)
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso unten mittig Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356)

Verwandtes Objekt und Literatur
ist abgeleitet von: Jörg Ratgeb: Szenen aus der Genesis, 1514, Wandmalerei. Kreuzgang des Karmeliterklosters, Frankfurt am Main (im 19. Jahrhundert zerstört)

Bezug (was)
Iconclass-Notation: andere Darstellungen Gottvaters
Iconclass-Notation: Sternformen (magische mathematische Figuren)
Historie (Motivgattung)
Biblische Darstellung (Motivgattung)
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Frankfurt am Main
(wann)
1514
Ereignis
Entwurf
(wer)
(wann)
1514
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1883 als Vermächtnis von Christian Alexander Fellner aus dem Nachlass des Künstlers

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Entstanden

  • 1514

Ähnliche Objekte (12)