AV-Materialien

Käthe Loewenthal (1877-1942) - Eine Malerin des "Expressiven Realismus" und der "Verschollenen Generation"

Inhalt
"Eine Dokumentation über Leben und Werk der Künstlerin Käthe Loewenthal mit der Zeitzeugin und Nichte Ingeborg Leuchs im Gespräch mit Wolf Ritscher.
Ein Film von Wolf Ritscher (Hrsg.) im Auftrag des Vereins Lebenswerk Käthe Loewenthal e.V.
1. Käthe Loewenthal und ihre Familie (u.a. Übertritt zum Christentum)
2. Käthes Lehr- und Wanderjahre (Einfluss von Ferdinand Hodler)
3. Käthe und Susanne: zwei verbundene Schwestern
4. Übersiedelung von München nach Tübingen und Stuttgart ab 1909
5. Freundschaft mit Erna und Max Raabe
6. Lebensmittelpunkt Stuttgart ab 1914 (Kontakt mit Professor Karl Donndorf, private Malstunden bei Adolf Hölzel, antroposophischer Einfluss, im Sommer in Hiddensee)
7. Verfolgung in der NS-Gesellschaft (1933-42)
8. Deportation und Ermordung 1942
9. Die Wiederentdeckung einer Künstlerin der "Verschollenen Generation"

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 20/005 10 V040007/101
Umfang
0'44
Sonstige Erschließungsangaben
Herkunft: Verein Lebenswerk Käthe Loewenthal e.V.

Kontext
Filmdokumente des Hauptstaatsarchivs Stuttgart >> Filmdokumente
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 20/005 10 Filmdokumente des Hauptstaatsarchivs Stuttgart

Laufzeit
2004

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:54 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)