Archivale

AUSSTELLER: Frauen und Jungfrauen der Kreishauptstadt Konstanz.

ADRESSE: Karton, 7 Bl., Hs. farbig verziert, 38,5 x 30,5 cm. Schmuckblatt: mit brauner Tusche geschriebene Schwabacher Fraktur; die Anrede größerformatig, reich verzierte größere Anfangsbuchstaben; den Schriftblock in fallenden Ziselierungen in ganzer Länge links säumende Initiale; bei der Anrede der Braut eine reichere Ausmalung in Gold; unter dem Text die verschlungenen Initialen F H. Rahmen des Schmuckblattes in Grün-und Brauntönen. Neo-barock gewundene Eckfigurationen (Maßwerk-Randungen, mit feinem Blätter- und Zweigedekor ausgefüllt). Obere 5 cm breite Schmuckleiste mit perspektivisch gezeichneter Laibung, darin weinrot-beige Floraldekoration (Neo Renaissance). Mittig eine lichtgrün-blaue Längskartusche mit farbigen Blüten und Blättern, darin ein grüßendes Mädchen mit einem Lorbeerzweig. Florale Schlußvignette nach Art von Rocaille (Aquarell).
KÜNSTLER: O. Bott.
TEXT: Glückwünsche mit über 300 Namen von Konstanzer Frauen und Jungfrauen.
MAPPE: Braunes Leder auf Holz, Metallbeschläge, Spiegel in Schmuckpapier, 39 x 31,5 x 3 cm. Goldschnitt; reliefierter Vorderdeckel; gerundete Kanten mit einem dunkelbraunen, und weiteren zwei feinen goldenen Lineamenten gerahmt; an den Ecken ausgebogter Innenrahmen mit Messingrosetten. Im Zentrum des tieferliegenden Mittelfeldes eine floral verzierte Kartusche mit der Doppelchiffre FH (Messing). Hinterdeckel: Rahmen mit dunkelbraun eingepreßten Lineamenten; vertieftes Innenfeld; Schmuckpapier: kreis- und sternförmig eingeschlossener floraler Dekor in Gold.
WERKSTATT: -

Archivaliensignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Baden, Sammlung 1995 D Nr. 275
Alt-/Vorsignatur
K? 3218; B 549.

Kontext
Baden, Sammlung 1995: Dedikationen >> 6. Großherzog Friedrich II. >> 6.2. Verlobung und Vermählung mit Prinzessin Hilda von Nassau
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Baden, Sammlung 1995 D Baden, Sammlung 1995: Dedikationen

Laufzeit
[1885]

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
16.10.2030, 06:15 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • [1885]

Ähnliche Objekte (12)