AV-Materialien

Der Langstreckenläufer und die präparierte Zahnpastatube. Fragmente zum Doping-Fall Dieter Baumann

Sauber und natürlich, erfolgreich und sympathisch: Das verband die Öffentlichkeit vor dem November 1999 mit dem Namen des Langstreckenläufers Dieter Baumann. Ein Vorbild für die Jugend. 38 mal deutscher Meister auf 1500, 3000, 5000 und 10.000 Metern, Olympiasieger 1992, Silbermedaille 1988: Dieter Baumann ein Vorzeigeathlet. Und er war Deutschlands populärster Anti-Doping-Kämpfer. Dann kurz vor dem geplanten Ende seiner Karriere der Doping-Test: positiv!
Dieter Baumann bestritt jede Schuld und ließ nach der Quelle des Dopings fahnden. Man wurde fündig in seiner Zahnpasta. "Anschlag!" schrieben die einen, "Vertuschungsversuch!" die anderen. Baumann wurde für zweieinhalb Jahre gesperrt. Bis heute ist nicht eindeutig geklärt, ob er wirklich gedopt hat oder einer bösen Intrige zum Opfer gefallen ist.
Und seit 2002 läuft er wieder - erfolgreich. Michael Lissek hat Baumann begleitet und versucht, etwas Licht in die Hintergründe dieser spektakulären Doping-Affäre zu bringen.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/006 D033230/101
Extent
0:54:50; 0'54
Further information
Herkunft: RadioART: Feature

Context
Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2003 >> September 2003
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/006 Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2003

Indexbegriff subject
Karriere
Sport: Doping
Sportart; Laufen
Indexentry person
Indexentry place
Tübingen TÜ

Date of creation
24. September 2003

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:52 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • AV-Materialien

Time of origin

  • 24. September 2003

Other Objects (12)