Bestand

Guts- und Familienarchiv von Klencke (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Die Klencke lassen sich auf ein Geschlecht von Ministerialen des Mindener Bischofs zurückführen. Im 15. Jahrhundert teilten sich mehrere Linien ab. Eine blieb in der Gegend von Thedinghausen, eine andere zog mit den Grafen von Hoya gen Süden in die Umgebung von Hildesheim, wo sie Nachfolger auf den Lehen der Bock von Wülfingen wurden.

Geschichte des Bestandsbildners: Seit 1260 saßen die Klencke als Burgmänner in Thedinghausen. 1437 erhielt die nach Süden gewanderte Linie die Hämelschenburg und besitzt sie noch heute.

Bestandsgeschichte: Das Archiv wurde als private Sammlung der Familie von Klencke auf Oenigstedt zusammengetragen und in seinem ursprünglichen Zustand bis 1982 auf dem Gutshof aufbewahrt.
Teile des Archivguts gab die Familie 1982/83 an das Kreisarchiv Verden, einen weiteren Teil übergab Waltraud von Klencke (geb. von Hiddesen) dem Kreisarchiv. Einen dritten Teil fand der damalige Kreisarchivar Rolf Allerheiligen im Nachlass von Kurt Asendorf (Thedinghausen-Beppen).

Bestandsgeschichte: Das Gutsarchiv wurde zunächst als Depositum dem Kreisarchiv übergeben. Im Mai 2000 schenkte Waltraud von Klencke es dem Kreisarchiv.

Bestandsgeschichte: Der Bestand in seinen jetzigen drei Teilen bedarf einer Neuordnung und Neuverzeichnung aufgrund der Zusammenführung der bestehenden Vorverzeichnung von Dienwiebel (vgl. KreisA VER 23/37).

Zusatzinformationen: Gut Oenigstedt bei Thedinghausen

Reference number of holding
15
Extent
4

Context
Kreisarchiv Verden (Archivtektonik) >> Gliederung >> Nichtamtliches Archivgut und Sammlungen >> Guts- und Familienarchiv von Klencke
Related materials
Literatur: Das Gutsarchiv im Handbuch: Archive im deutschsprachigen Raum. A–N, O–Z und Register, bearb. v. Paul Wentzcke und Gerhard Lüdtke, Berlin 1974, S. 1234.

Literatur: Dirks, Florian: Konfliktaustragung im norddeutschen Raum des 14. und 15. Jahrhunderts. Untersuchungen zu Fehdewesen und Tagfahrt, Göttingen 2015, S. 144-156.

Literatur: Holthusen, Hermann: Grundlage zu einer Geschichte des Geschlechtes Klencke, 3 Bände, Hamburg 1943-1953.

Literatur: Huck, Jürgen: Die von Klencke als Nachfolger in Lehen der Bock von Wülfingen 1437-1802, in: Die Diözese Hildesheim in Vergangenheit und Gegenwart 66 (1998), S. 57-100.

Date of creation of holding
1516-1996

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Zugangsbeschränkungen
Benutzung: Die hier präsentierten Signaturen sind vorläufig. Das oben erwähnte Verzeichnis von Dienwiebel umfasst noch mehr, als bisher hier eingetragen wurde. Dr. F. Dirks im August 2022
Last update
15.05.2025, 7:32 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kreisarchiv des Landkreises Verden. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1516-1996

Other Objects (12)