Bestand
Guts- u. Familienarchiv v. Mengersen (Bestand)
Bestandsgeschichte: Mitglieder der Familie von Mengersen standen im Dienst der Grafen von Schaumburg; sie waren Drosten zu Sachsenhagen, Rodenberg und auf der Schaumburg und erwarben als Herren auf Hülsede, Helpensen und Oldendorf bedeutenden Grundbesitz. 1586 wurde Hermann von Mengersen mit dem Probsthof in Oldendorf belehnt.
Eine Nachfahrin vermachte nach ihrem Tod 1961 den Hof der Stadt Hessisch Oldendorf, die Stadt vermachte die dort vorgefundenen Archivalien 1969 dem Staatsarchiv. Der überwiegende Teil war in völlig ungeordnetem und vermodertem Zustand. Es handelt sich um v. Mengersensche Familien- und Gutsakten des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts. Der Bestand wurde um einige später hinzugekommene Archivalien
Bestandsgeschichte: ergänzt.
Zusatzinformationen: Abgeschlossen: Ja
Zusatzinformationen: abgeschlossen
- Bestandssignatur
-
NLA BU, D 4
- Kontext
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Bückeburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> 2 Nichtstaatliche Bestände >> 2.1 Adels- und Gutsarchive
- Bestandslaufzeit
-
1719-1877
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 11:33 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1719-1877