Nachlässe
Schreiben an Georg Friedrich als schwedischer Generalstatthalter des Schwäbischen Reichskreises in Augsburg; Bitten um Erleichterung von Kriegslasten oder um Intervention zugunsten der Bittsteller (mit Verzeichnis der Schriftstücke).
Enthält: 1. Oberst Sperreuter berichtet über die Lage, 7.9.1632; 2. Oberst Georg Christoph von Taupadel bittet um Sold für seine Offiziere, o.D. 3. Bericht des Hans Karl Vieter und des Johann Matthias Lauber über die Situation in Memmingen, 30.10.1632; 4. Beschwerde des Freiherrn Bruno vom Stain über schwedische Bedrückungen, 26.12.1632; 5. Statthalter und Räte von Pfalz-Neuburg übersenden Abschrift einer an Kanzler Oxenstierna gerichteten Supplik, 25.1.1633; 6. Postmeister Daniel Stenglin schlägt die Organisation eines Botendiensts am bevorstehenden Convent (des Heilbronner Bundes) vor, 23.2.1633; /. Bitte des Hans Friedrich von Rietheim um Quartierlastenerleichterung, 26.2.1633.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 130 Bü 129
- Umfang
-
1 Fasz.
- Maße
-
Folio (Höhe x Breite)
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Kontext
-
Nachlaß des Grafen Georg Friedrich zu Hohenlohe-Weikersheim (*1569, +1645) >> 2 Militaria
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 130 Nachlaß des Grafen Georg Friedrich zu Hohenlohe-Weikersheim (*1569, +1645)
- Indexbegriff Person
- Laufzeit
-
1632-1633
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
08.02.2023, 14:03 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Entstanden
- 1632-1633