Schriftträger

Demotischer Papyrus, Kaufvertrag über trächtige Kuh

Papyrus war ein sehr beliebtes jedoch teures Schreibmaterial im Alten Ägypten. Dieser Papyrus stammt von der Nilinsel Elephantine in Ägypten und wurde während der Ausgrabungen der damals Königlichen Museen durch Otto Rubensohn und Friedrich Zucker zu Beginn des 20. Jahrhunderts ausgegraben. Die hier verwendete Schrift ist das sogenannte Demotische. Dabei handelt es sich um eine sehr verkürzte Kursivschrift des Alten Ägypters, die gerade in persischer und griechisch-römischer Zeit eingesetzt wurde. Von der Nilinsel Elephantine stammen zahlreiche demotische Papyri und Ostraka dieses Zeithorizonts. Geldbezahlungsschrift zwischen Peteminis, Sohn des Peteharpokrates und seiner Mutter Esharpokrates, und Harmais, Sohn des Peteasychis und seiner Mutter Tahi, über den erfolgten Verkauf einer trächtigen, roten Arbeitskuh. Rückseite mit vier eigenhändige Zeugenunterschriften. http://elephantine.smb.museum/record/ID100423 (V. Lepper / Jan Moje)

Recto | Fotograf*in: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Inventarnummer
P 13571
Maße
Höhe x Breite: 18 x 44,5 cm (lt. Kt.)
Höhe x Breite: 18 x 44,5 cm
Höhe x Breite: 18 x 45 cm (lt. Inv.)
Höhe x Breite x Tiefe: 180 x 445 mm
Material/Technik
Papyrus (Material); beidseitig, beschriftet (Technik)
Inschrift/Beschriftung
Sprache: Demotisch/ Schrift: Demotisch

Ereignis
Ausgrabung
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wo)
Elephantine
(wann)
a) 591 Feb. 17 - März 18 / Psametik II., Reg.-Jahr 05, Phaophi: Zauzich, Cruz-Uribe. b) 401 Dez. 31 - 400 Jan. 29 / Psametik V. Amyrtaeus, Reg.-Jahr 05, Phaophi: DBL 2005, 154. c) 522 Jan. 31 - März 01/ Psametik III., Reg.-Jahr 05, Phaophi: Pestman,

Rechteinformation
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Letzte Aktualisierung
03.05.2023, 10:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftträger

Beteiligte

Entstanden

  • a) 591 Feb. 17 - März 18 / Psametik II., Reg.-Jahr 05, Phaophi: Zauzich, Cruz-Uribe. b) 401 Dez. 31 - 400 Jan. 29 / Psametik V. Amyrtaeus, Reg.-Jahr 05, Phaophi: DBL 2005, 154. c) 522 Jan. 31 - März 01/ Psametik III., Reg.-Jahr 05, Phaophi: Pestman,

Ähnliche Objekte (12)