Schriftträger

Demotischer Papyrus, Querformatbrief

Papyrus war ein sehr beliebtes jedoch teures Schreibmaterial im Alten Ägypten. Dieser Papyrus stammt von der Nilinsel Elephantine in Ägypten und wurde während der Ausgrabungen der damals Königlichen Museen durch Otto Rubensohn und Friedrich Zucker zu Beginn des 20. Jahrhunderts ausgegraben. Die hier verwendete Schrift ist das sogenannte Demotische. Dabei handelt es sich um eine sehr verkürzte Kursivschrift des Alten Ägypters, die gerade in persischer und griechisch-römischer Zeit eingesetzt wurde. Von der Nilinsel Elephantine stammen zahlreiche demotische Papyri und Ostraka dieses Zeithorizonts. Brief Ptaus, Sohn des Nespaheran, an Snebonychos, bezüglich des Verdienstes eines Priesters des Min. http://elephantine.smb.museum/record/ID100506 (V. Lepper / Jan Moje)

Location
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Inventory number
P 23678
Measurements
Höhe x Breite x Tiefe: 70 x 279 mm
Höhe x Breite: 7 x 3 cm (lt. Inv.)
Höhe x Breite: 7 x 27,9 cm
Material/Technique
Papyrus (Material)
Inscription/Labeling
Sprache: Demotisch/ Schrift: Demotisch

Event
Ausgrabung
Event
Herstellung
(where)
Elephantine
(when)
Reg.-Jahr 04, Pauni 20

Rights
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Last update
03.05.2023, 10:09 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schriftträger

Time of origin

  • Reg.-Jahr 04, Pauni 20

Other Objects (12)