Druckgrafik
Jordan, Wilhelm
Druck nach einer Bleistiftzeichnung mit Weißhöhung auf dunklem Papier, mit Bruststück nach vorn, den Kopf nach links ins Halbprofil gewandt, mit kurzem, dichtem Haar, Brille, Vollbart, Anzug, Weste, Hemd und Querbinder. Unten rechts die Unterschrift des Zeichners mit Datierung.
Bemerkung: Auf der Rückseite handschriftlich mit Bleistift der Name des Dargestellten mit Lebensdaten (Geburtsjahr allerdings mit 1841 angegeben), weiter unten: "Aus: Convolut Familienpapiere Osiander, Carl - Jordan.", darunter von anderer Hand: "21.5.42" und wieder in anderer Schrift vermutlich die Angabe des Stifters mit Adresse (nicht vollständig lesbar): "Reg. [...] w[...] Geißler | Hannover, Bödeckerstr. 2, J. [...]". Die Datierung bezieht sich entweder auf die Zeichnung (wobei der Druck kurze Zeit später entstanden sein könnte) oder auf die Stiftung. Verbindung zu Osiander: Der Dargestellte heiratete am 03.09.1868 Bertha Osiander. Als Vorlage diente höchstwahrscheinlich eine Porträtfotografie von 1888 (siehe: PT 1666/02, Deutsches Museum München, Archiv).
Personeninformation: Dt. Geodät, Professor der Geodäsie in Karlsruhe und Hannover
- Location
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Other number(s)
-
PT 01666/01 (Bestand-Signatur)
1946 Pt B 1 (Altsignatur)
27158 (Bildstellen-Nummer)
- Measurements
-
226 x 159 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
277 x 211 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technique
-
Papier; Druck
- Acknowledgment
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Related object and literature
-
Publikation: Logarithmisch-trigonometrische Tafeln für neue (centesimale) Theilung ... - 1894
- Classification
-
Porträt (Sachbegriff)
- Subject (what)
-
Geodät (Beruf)
Ingenieur (Beruf)
Geodäsie
- Subject (who)
- Subject (where)
-
Ellwangen (Jagst) (Geburtsort)
Hannover (Sterbeort)
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (when)
-
ca. 1942
- Event
-
Provenienz
- (description)
-
Familienpapiere Carl Osiander. Privatbesitz (Geißler, Hannover ?). Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Last update
-
11.03.2025, 8:06 AM CET
Data provider
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgrafik
Time of origin
- ca. 1942