Archivgut
Ortsverband Stuttgart von 1908 bis 1951
u. a. Korrespondenz des geschäftsführenden Bundesvorstands mit dem Ortsverband Stuttgart; Zeitungsartikel; gedr. DIN A5 Heft mit dem I. Rechenschaftsbericht der Ortsgruppe Stuttgart von März 1900 bis März 1905; Jahresberichte; Kassenberichte; Mitgliederlisten; Korrespondenz über nationalen Frauendienst; Zeitungsartikel über Kriegstagung des DEF im Mai 1915 in Hannover;
Mitgliederwerbeblätter des OV 1917 und 1950; Werbeblatt des OV für Abendkurse; Aufruf von Stuttgarter Frauenverbänden zur Wahlbeteiligung der Frauen und für eine Veranstaltung zum Frauenwahlrecht; Flugblatt der Stadt und Landesstelle für die evang. weibliche Jugend an die evangelischen Frauen und Mädchen mit Aufforderung zur Wahl; Flugblatt und Korrespondenz zur Frauennothilfe des OV Stuttgart in Verein mit dem katholischen Frauenbund und dem Stuttgarter Frauenverein für alkoholfreie Speisehäuser;Korrespondenz u. a. über Mitbestimmungsrecht der Frauen bei der religiösen Kindererziehung 1921; über Resolution zu §218 1921; zum Hausangestelltengesetz 1921-1922; über den Evang. Volksbund 1921; Anträge der vereinigten Frauenorganisationen Stuttgarts zu dem Regierungsentwurf eines Hausgehilfengesetzes; vom OV ausgefüllte Fragebögen der Bundeszentrale zur Arbeit des OV; Korrespondenz über eigene Satzung des OV 1925 und Entwürfe hierzu; Berichte und Korrespondenz über die Nähstube für Frauen gebildeter Stände des OV; Korrespondenz über Schutz des Jugendlichen gegen Schund-und Schmutzschriften; Stellungnahme des OV zum Gesetz zur Bewahrung der Jugend vor Schund- und Schmutzschriften 1926; Werbeblatt der Nähstube des OV; Korrespondenz über Bestreben des BDF, Frauen in die Parlamente zu bringen 1928; Korrespondenz über 30-jähriges Bestehen des OV 1929; Manuskript zur Geschichte der Nähstube des OV 1929; Tätigkeitsbericht der Evang. Eheberatungsstelle 1930/1931;Korrespondenz des OV mit dem Landesverband der inneren Mission in Württemberg 1933; Korrespondenz über Anschluss der Anstalten des DEF an die innere Mission und Anschluss der Ortsgruppen an das evangelische Frauenwerk 1933; Korrespondenz wg. Verbot von Vorträgen durch die NSDAP 1934; Rundschreiben des OV; Korrespondenz u. a. über Anstellung Reisesekretärin in der Bundeszentrale; über Satzungsänderung 1938/1939; Korrespondenz der Bundeszentrale mit Hildegard Kilian; Todesanzeigen; Korrespondenz über Wiederaufbau des DEF-Kursprogramms 1946; Einladungen zu Veranstaltungen; Veranstaltungsprogramme; Korrespondenz über Aktivitäten bezügl. der Amnestie der in Landsberg inhaftierten Kriegsverbrecher 1949-1951; Schriftsatz der Verteidigung im Kriegsverbrecher-Fall Martin Sandberger vom Mai 1949; Korrespondenz über Martin Sandberger 1949-1951; Aufruf zur Unterstützung der überparteilichen Aktion zur Herbeiführung der Generalamnestie, des vorbereitenden Ausschuß zur Heibeiführung der Generalamnestie; Berichte von DEF-Funktionärinnen über Besuche beim OV; Aktenvermerke- Archivaliensignatur
-
AddF – Archiv der deutschen Frauenbewegung, NL-K-16 ; J-576
- Umfang
-
7,5 cm
- Sprache der Unterlagen
-
Nicht einzuordnen
- Kontext
-
Deutscher Evangelischer Frauenbund NL-K-16 >> 3 Ortsverbände >> 3.16 Ortsverbände S
- Bestand
-
Deutscher Evangelischer Frauenbund NL-K-16
- Laufzeit
-
1908 - 1951
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
31.05.2023, 08:43 MESZ
Datenpartner
AddF - Archiv der deutschen Frauenbewegung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivgut
Entstanden
- 1908 - 1951