Archivgut

Ortsverband Rheydt von 1908 bis 31. Dezember 1950

u. a. Korrespondenz des geschäftsführenden Bundesvorstands mit dem Ortsverband Rheydt; Korrespondenz über personelle Verstärkung des Bundesvorstands 1908; Zeitungsartikel über Tätigkeiten des OV, u. a. über Veranstaltung des OV zusammen mit dem katholischen Frauenbund mit Vortrag von Helene Weber über die politischen Pflichten der Frau und das Wahlrecht 1918;

Schreiben des OV an die Bundeszentrale bezüglich des Verbots durch die Zensur der Januar-Nummer der Frauenzeitung 1919 mit Ausführung über Wahlagitation des OV für die DNVP; Korrespondenz über Unterstützung des Reichverbandes weiblicher Hausangestellter 1919; Zeitungsartikel vom 19.05.1921 mit Bericht über Trauerfeier des OV für die Kaiserin Auguste Viktoria;

vom OV ausgefüllte Fragebögen der Bundeszentrale zur Arbeit des OV; Korrespondenz über eheliches Güterrecht 1925; Glückwunschschreiben der Bundeszentrale an den OV zur Befreiung von der Besetzung vom 03.02.1926;

Zeitungsartikel u. a. vom 12.03.1926 mit Bericht über das Eintreten von Paula Müller-Otfried für die Belange der Kleinrentner; von 1927 mit Bericht über Erfolg von Paula Müller-Otfried bei der Gesetzgebung zur Bekämpfung von Geschlechtskrankheiten;

Korrespondenz und Zeitungsartikel zum 25-jährigen Bestehen des OV 1927; Korrespondenz über Planung eines Rentnerinnenheims des OV 1928; Einladung zur Eröffnung des Heims am 06.03.1930; Zeitungsartikel über Eröffnung des Heims vom 07.03.1930; Korrespondenz und Unterlagen wg. Steuerangelegenheiten des Hedwigsheims und des OV 1938-1949; Satzung des Hedwigsheims; Korrespondenz über Versuche, die Heiminsassen des Hedwigsheims in ruhigere Gebiete zu verlegen, 1944; Bericht über den Wiederaufbau des Hedwigsheims 1949;

Jahresberichte; Kassenberichte; Korrespondenz über Vortrag von Paula Müller-Otfried über Kleinrentnerfürsorge in Rheydt 1928; Korrespondenz und Zeitungsartikel über Gewerbelehrerinnenschule in Rheydt 1930; Vorstandslisten; Korrespondenz über Satzungsänderung 1930-1933; Todesanzeigen; Kondolenzschreiben; Nachrufe; Anmeldungen zu DEF-Lehrgängen;

Korrespondenz über Satzungsänderung 1938-1941; Korrespondenz über die 40-Jahrfeier des OV; Korrespondenz über Hilfeleistungen für benachbarte Ortsverbände 1943; Berichte von DEF-Funktionärinnen über Besuche beim OV; Rundschreiben des OV mit Erklärung warum aufgrund der Kriegsschäden keine Einladungen mehr an die Mitglieder verschickt werden können, 1944; Rundschreiben des OV mit Einladung zur Mitgliederversammlung, Kurzbericht über Hedwigsheim und Spendenaufruf für das Heim;

Antrag an das Jugendamt Rheydt zur Einrichtung eines Kinderhortes im Haus des OV vom 12.02.1948, Rheydt, Jöbesbergweg 32; Korrespondenz zur Planung des Kinderheims; 5-seitiges Protokoll der Generalversammlung des OV am 02.05.1950

Archivaliensignatur
AddF – Archiv der deutschen Frauenbewegung, NL-K-16 ; J-521
Umfang
7,5 cm
Sprache der Unterlagen
Nicht einzuordnen

Kontext
Deutscher Evangelischer Frauenbund NL-K-16 >> 3 Ortsverbände >> 3.15 Ortsverbände R
Bestand
Deutscher Evangelischer Frauenbund NL-K-16

Laufzeit
1908 - 1950

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
31.05.2023, 08:43 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
AddF - Archiv der deutschen Frauenbewegung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivgut

Entstanden

  • 1908 - 1950

Ähnliche Objekte (12)