Archivgut
Ortsverband Tübingen 22. September 1908 bis 31. Dezember 1950
u. a. Korrespondenz des geschäftsführenden Bundesvorstands mit dem Ortsverband Tübingen; Korrespondenz u. a. über Petition des OV zur Aufnahme von Frauen als Lehrerinnen in die Ortsschule 1908; über Zusammenarbeit mit dem Verein Frauenbildung-Frauenstudium bei der Sittlichkeitsfrage; über weibliches Gefängnis-Aufsichtspersonal 1913;
Werbeblatt des Nationalen Frauendienstes 1914; Zeitungsartikel über Nationalen Frauendienst mit Erwähnung des OV 1914; Korrespondenz über Zusammenarbeit des OV mit dem nationalen Frauendienst ab 1914; Bericht über Kriegstätigkeit des OV 1915; Korrespondenz, Einladung und Programmfolge zum 10-jährigen Bestehen des OV 1916; Korrespondenz über Zivildienst der Frauen 1916; ausführliche Jahresberichte; Kassenberichte; Korrespondenz über Frauenprotest gegen die Regierung 1917; Zeitungsartikel über Tätigkeiten und Veranstaltungen des OV; vom OV ausgefüllte Fragebögen der Bundeszentrale zur Arbeit des OV; Korrespondenz über die Bekämpfung von Mädchenhandel 1924; Zeitungsartikel u. a. über Zunahme der Ehescheidungen; über Alkoholmissbrauch; über Mädchenhandel; ausführliches Schreiben von Paula Müller-Otfried an die OV-Vorsitzende vom 06.05.1925 u. a. über ihre Bemühungen hinsichtlich des Schankstättengesetzes im Reichstag; über die Christlich-Soziale Partei und die Deutsch-Nationale Partei und über Ausrichtung des DEF; Korrespondenz u. a. über Hausfrauenverbände 1927; über Unehelichenrecht 1927; Berichte und Korrespondenz über das Charlottenhaus, Wohnheim des OV für kranke oder mittellose Frauen und Mädchen; Berichte und Korrespondenz über das alkoholfreie Kaffee- und Speisehaus des OV; Werbeblatt für die Winterspeisung für Notleidende des OV vom Oktober 1926; Zeitungsartikel und Korrespondenz zum 70 Geburtstag der OV-Vorsitzenden Marie von Froriep, 1931; Korrespondenz und Bericht zum 25-jährigen Bestehen des OV 1931; Korrespondenz u. a: über Anschluss des alkoholfreien Kaffee- und Speisehauses an die Evangelische Landesarbeitsgemeinschaft zur Bekämpfung der Alkoholnot 1933-1934; über Verkauf des Kaffee- und Speisehauses 1937;Korrespondenz u. a. über Doppelmitgliedschaft in DEF und NS-Frauenschaft 1934; über Befugnisse der NS-Frauenschaft 1935; über Satzungsänderung 1938-1939; Korrespondenz und Unterlagen zur Schenkung des Charlottenhauses an die Tübinger Kirchengemeinde 1941 und Vermietung des Hauses an den OV 1942; Korrespondenz mit dem Finanzamt bezüglich Steueranpassungsgesetz und Gemeinnützigkeit des OV 1939-1943; Bericht über den OV und den starken Andrang im Charlottenhaus vom 06.09.1945; Korrespondenz über fehlenden Nachwuchs im DEF 1950- Archivaliensignatur
-
AddF – Archiv der deutschen Frauenbewegung, NL-K-16 ; J-589
- Umfang
-
7,5 cm
- Sprache der Unterlagen
-
Nicht einzuordnen
- Kontext
-
Deutscher Evangelischer Frauenbund NL-K-16 >> 3 Ortsverbände >> 3.17 Ortsverbände T - V
- Bestand
-
Deutscher Evangelischer Frauenbund NL-K-16
- Laufzeit
-
1908 - 1950
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
31.05.2023, 08:43 MESZ
Datenpartner
AddF - Archiv der deutschen Frauenbewegung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivgut
Entstanden
- 1908 - 1950