Bestand
Regierungspräsidium Tübingen: Verteidigungslasten und IMA-Angelegenheiten (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
Im November 1985 lieferte das für Verteidigungslasten und IMA-Angelegenheiten (IMA = Interministerieller Ausschuss für Unterbringungs- und Liegenschaftsfragen der Streitkräfte) zuständige Referat 6 des Regierungspräsidiums Tübingen 33,5 laufende Meter Akten an das Staatsarchiv Sigmaringen ab, die zuvor durch Dr. Maren Kuhn-Rehfus bewertet worden waren. Nach der Bearbeitung durch Gebhard Füßler im Jahr 1991 wurden Teile des Zugangs 1985/100 provenienzgerecht den Beständen Wü 40 T 26 (Innenministerium Württemberg-Hohenzollern) bzw. Wü 120 T 1-2 (Finanzministerium Württemberg-Hohenzollern) zugewiesen. Die restlichen 18,7 laufenden Meter verblieben im Bestand Wü 42 T 65, der durch das vorliegende Findbuch erschlossen ist.
Provenienzentrennung und archivische Bewertungsentscheidungen sind im behördlichen, überwiegend handschriftlichen Anbietungs- und Ablieferungsverzeichnis dokumentiert, das seit der Bearbeitung durch Gebhard Füßler 1991 bis zum Mai 2020 als archivisches Findmittel diente.
Nach der Übertragung der Titelaufnahmen in das archivische Informationssystem scopeArchiv durch Yvonne Rundel-Schätzle konnte der Unterzeichnete Klassifikaton und Indizes anlegen.
Sigmaringen, im Mai 2020
Franz-Josef Ziwes
Inhalt und Bewertung
Enthält v.a.:
Manöverschäden; Unrechtschäden (Sachschäden); Besatzungs- und Belegungsschäden; Gewährung von Unterkunft und Versorgungsleistungen; Arbeitnehmer bei den französischen Streitkräften (u.a. Strukturanalyse); Durchführung des Landesbeschaffungsgesetzes: Nutzungsentschädigung und -vergütung; Ersatzbaumaßnahmen; Manöver; Truppenübungen; Rechnungsprüfung; Ehemaliges NSDAP-Vermögen; Grundwasserverunreinigung; Baumaßnahmen; Übernahme von Kriegsfolgelasten; Beschlagnahmte Betriebe des Gaststätten- und Beherbergungsgewerbes; Liegenschaften; Dienstbesprechungen des Arbeitsstabs Besatzungskosten; Materialverwertung; Grunderwerb; Bauunterhaltung; Bundesdarlehen; Organisation des Dienstbetriebs;
Requisitionen; Tarifwesen; Härteausgleich; Aufbaudarlehen für Spätheimkehrer; Besitzeinweisungen; Mobiliar für die Besatzungsverdrängten; Bundesfinanzhilfe.
- Bestandssignatur
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Wü 42 T 65
- Umfang
-
447 Akten
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen (Archivtektonik) >> Südwürttembergische Bestände >> Inneres >> Regierungspräsidium Tübingen >> Allgemeine Verwaltung >> Feuerwehr, Katastrophenschutz, zivile Verteidigung und Verteidigungslasten
- Indexbegriff Ort
-
Tübingen TÜ; Regierungspräsidium
- Bestandslaufzeit
-
(1941-) 1952-1980
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 08:37 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- (1941-) 1952-1980