Sachakte

Die Bewegung im Kanton Lauterecken, Untersuchungsakten und Beweisstücke

Enthält: Anzeigen, Anträge, Korrespondenzen etc. betr. freiwillige Beiträge, Zwangsanlehen, Erpressung von Gemeindegeldern, Kleidungsstücken, Wegnahme von öffentlichen Kassen etc. (Bl. 5 - 73); Zeugenverhöre des Friedensrichters Karl Moritz Ruppenthal von Lauterecken und des Untersuchungskommissärs Anton Popp, Rat am Appellationsgericht der Pfalz zu Zweibrücken (Bl. 111 - 181); Verhafts-, Vorführungs- und Verwahrungsbefehle, Beschuldigtenverhöre u.a. von Johann König, Rentamtsgehilfe zu Lauterecken (Bl. 184, 196 - 208, 234), Georg Carra vom Ausbacher Hofe (Bl. 185, 239, 431, 437f.), Ludwig Purpus von Lauterecken (Bl. 188), Karl Müller, Lauterecken, Mitglied des Kantonalausschusses (Bl. 231), Johann Leich, Kaufmann in Lauterecken, Mitglied des Kantonalausschusses ebenda (Bl. 211 - 214, 230, 236), Karl Henrich, Gutsbesitzer in Lauterecken, Mitglied des Kantonalausschusses ebenda (Bl. 215 - 218, 223f., 229, 235), Franz Dietrich, Sattler in Lauterecken, Mitglied des Kantonalausschusses ebenda (Bl. 219 - 220, 233, 237), Philipp Robinson, Wirt und Bäcker in Lauterecken, Mitglied des Kantonalausschusses ebenda (Bl.221f., 232, 238), Karl Resplandin, Rentbeanmter in Lauterecken (225 - 228); Rechnungen, Zahlungsanweisungen und Quittungen des Kantonalverteidigungsausschusses Lauterecken (Bl. 241 - 280); Unterlagen und Aktenstücke zur Tätigkeit des Karl Resch, Zivilkommissär für den Kanton Lauterecken (Bl. 282 - 347); Unterlagen und Aktenstücke zur Tätigkeit des Spezialkommissärs für den Kanton Lauterecken Johann König (Bl. 348 - 400), darunter Redeentwurf zur Gedächtnisfeier Robert Blums in Lauterecken (Bl. 376f.); Unterlagen und Aktenstücke zur Tätigkeit des Kantonalausschusses in Lauterecken, insbesondere Beschlagnahme öffentlicher Kassen (Bl. 401 - 430); Unterlagen und Aktenstücke zur Tätigkeit von Karl Resplandin (Bl. 441 - 662) Enthält auch: Schriftstücke der Bürgermeisterei Lauterecken, die vermutlich Johann König sich zur Zeit seines Dienstes als Gemeindeschreiber angeeignet hatte (Bl. 74 - 109, vgl. Bl. 186v), darunter Vorgänge betr. Vagantentransporte, Errichtung von Ziegeleien, Gefangenenstatistik und Verpflegungskosten der Gefangenen im Kantonsgefängnis zu Lauterecken (1837 - 1848)

Die Bewegung im Kanton Lauterecken, Untersuchungsakten und Beweisstücke

Digitalisierung: Landesarchiv Speyer

CC0 1.0 Universell

Archivaliensignatur
Best. J 1 Nr. 2268
Umfang
662 Bl.

Kontext
Oberlandesgericht Zweibrücken, Akten >> 10 Prozessakten und -urteile >> 10.02 Verhandlungen über den Aufstand in der Pfalz in den Jahren 1848/49 >> 10.02.19 Revolutionäre Bewegung im Kanton Lauterecken
Bestand
J 1 Oberlandesgericht Zweibrücken, Akten

Laufzeit
(1837-) 1849-1851

Weitere Objektseiten
Provenienz
Oberlandesgericht Zweibrücken
Förderung
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Letzte Aktualisierung
01.04.2025, 13:45 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Speyer. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • (1837-) 1849-1851

Ähnliche Objekte (12)