Sachakte
Die Bewegung im Kanton Kandel, Untersuchungsakten und Beweisstücke
Enthält u.a.: Untersuchung gegen Karl von Loreck, Ökonom, gebürtig aus Weiden, wohnhaft zu Regensburg, Freischarenhauptmann, gefangengenommen nach dem Gefecht bei Rinnthal & Kons. (Bl. 448 - 787, 954 - 958), enthaltend u.a. eine Liste der durch die Revolutionäre in das Kantonsgefängnis Annweiler eingelieferten Gefangenen (Bl. 660f.); Schriftwechsel mit dem Stadtmagistrat zu Regensburg (Bl. 685, 742 - 748, 768f.), dem Staatsprokurator beim hessischen Kreisgericht zu Mainz (Bl. 735 - 740), dem Kriegsministerium zu Karlsruhe (Bl. 979 - 982), dem sächsischen Ministerium des Innern zu Dresden (Bl. 983f.); "Urkundliche Belege" betreffend u.a. Willich (Bl. 754 -765); die Beschlagnahme von Geldern, Postsendungen und Gewehren (Bl. 789 - 820); schriftliche Beweisstücke gegen den Zivilkommissär Erbe (Bl. 821 - 887); desgleichen gegen den Militärkommissär Kotadziejiwski (Bl. 888 - 907); Aktenstücke, die während der Belagerung von Landau den Revolutionären abgenommen worden sind (Bl. 909 - 954); Untersuchung gegen Jakob Schröder, Skribent, geboren zu Harxheim an der Pfrimm, wohnhaft zu Odernheim, u.a. am Zug der Revolutionäre gegen die Gemeinde Jockgrim beteiligt (Bl. 943 - 962, 966 - 970); desgleichen gegen Heinrich Adolf Hauszner, in Zürich sich aufhaltend, wegen Aktivitäten für den Zivilkommissär Erbe (Bl. 963 - 965); desgleichen gegen Dr. Heinrich Weigel aus Kandel, dessen Tod in Montpellier (Bl. 971 - 978); Verbleib des in Zweibrücken zum Tode verurteilten Literaten August Friedrich Peters aus Jöhstadt/Höchstadt in Sachsen (Bl. 983 - 988f.)
darin: "Legitimations-Karte" für Karl von Loreck, ausgestellt von der Polizeidirektion München, 10. April 1849, lith. Vordruck mit handschriftlichen Eintragungen, 33 x 21 cm (Bl. 767); Der Cantonal-Vertheidigungs-Ausschuß von Germersheim als Vollzugebehörde der Beschlüsse des Landes-Ausschusses für Vertheidigung und Durchführung der deutschen Reichsverfassung (Sammlung von freiwilligen Beiträgen, Aufnahme von revolutionären Truppen, Ver-eidigung auf die Reichsverfassung etc.), Hg.: Kantonalverteidigungsausschuß Germersheim, Germersheim, 12. Mai 1849, lithogr. vervielf., 1 S., 43 x 27 cm (Bl. 981f.)
- Archivaliensignatur
-
Best. J 1 Nr. 264
- Umfang
-
541 Bl.
- Kontext
-
Oberlandesgericht Zweibrücken, Akten >> 10 Prozessakten und -urteile >> 10.02 Verhandlungen über den Aufstand in der Pfalz in den Jahren 1848/49 >> 10.02.14 Revolutionäre Bewegung im Kanton Kandel >> Die Bewegung im Kanton Kandel, Untersuchungsakten und Beweisstücke
- Bestand
-
J 1 Oberlandesgericht Zweibrücken, Akten
- Laufzeit
-
1849-01-01/1852-12-31
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Oberlandesgericht Zweibrücken
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
01.04.2025, 13:45 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Speyer. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1849-01-01/1852-12-31