Sachakte
Die Bewegung im Kanton Neustadt, Untersuchungsakten und Beweisstücke
Enthält: Untersuchung gegen Dr. Karl Klein, praktischer Arzt in Neustadt, Zivilkommissär für den Kanton Neustadt bzw. Dürkheim, u.a. mit Belegen zur Rekrutierung, Gemeinderatswahlen und Zwangsanlehen, dabei ein Verzeichnis der Personen von Neustadt und Umgebung mit Angabe des von ihnen zum Zwangsanlehen geleisteten Betrages (Bl. 1 - 116); Untersuchung gegen Heinrich Loose aus Stuttgart, deutschkatholischer Prediger in Neustadt (Bl. 117 - 140); Untersuchung gegen die Mitglieder des Kantonalausschusses zu Neustadt (Bl. 141 - 297), nämlich: 1) Friedrich Dacqué, Bankier, 2) Johann Fischer, 3) Heinrich Geissel, 4) Jakob Gossweiler, 5) Saladin Mattil, Kaufmann und Inhaber einer Bleiche, 6) Karl Mergott, "Materialist", geboren in Giessen, 7) Ignaz Rassiga, 8) Philipp Schönig, 9) Karl Werner, 10) Johann Baptist Wernert, Kaufmann, alle von Neustadt; enthalted u.a. Rechnungsunterlagen des Kantonalausschusses, Zeugenvernehmungen, Schriftwechsel, Beschuldigtenverhöre, darunter der Tatbestand des Ankaufs von Gewehren für die Revolutionäre in der Schweiz durch Mergott und Wernert
darin: Ansprache an die Bewohner des Landkommissariats Neustadt (u.a. Fragen der Steuererhebung und Rekrutierung), Hg.: Zivilkommissär Dr. Klein, Neustadt, 29. Mai 1849, Druck 1 S., 31 x 20,2 cm (Bl. 20); Dekret die Einsetzung von Civilkommissären betreffend, Hg.: Die provisorische Regierung der Rheinpfalz, Reichard, Hepp, Fries, Greiner, Schmitt, Speyer, 22. Mai 1849, lithogr. vervielf. 2 S., 33,5 x 20,7 cm (Bl. 17); Neustadter Wochenblatt, verantwortlicher Redakteur und Verleger: Ch. Trautmann, Nr. 67, 7. Juni 1849, 4 Seiten (u.a. mit einer Bekanntmachung des Zivilkommissärs Dr. Klein, die die Bürgermeister des Kantons Neustadt anweist, keine Heiraten mehr vorzunehmen, damit keine wehrpflichtigen Männer mehr durch Heirat sich der Wehrpflicht entziehen können), 32,8 x 22 cm (Bl. 25f.); Der Pfälzer Volksmann, ein demokratisches Kreuzerblatt, herausgegeben von mehreren Volksfreunden, verantwortlicher Redakteur B. Schifterling (ab Nr. 2 abweichende Herausgeberangabe: H. Loose und J. V. Weber), Druck Ch. Trautmann in Neustadt a.d.H., Nr. 1, 20. Mai 1849, 4. S., 30 x 20,5 cm (Bl. 132a - 133); Nr. 2, 20. Mai 1849, 4 S. (Bl. 131f.); Nr. 3, 3. Juni 1849, 4 S. (Bl. 134f.); Nr. 4, 7. Juni 1849, 4 S. (Bl. 136f.); Nr. 5, 11. Juni 1849, 4 S. (Bl. 138f.); Protest. (Protest gegen die kurzfristig angesetzte Wahl eines Abgeordneten aus dem Kanton Neustadt für die dem Landesverteidigungsausschuß beizugebende Volksvertretung zu Kaiserslautern, Einladung zu einer Volksversammlung am 17. Mai 1849 auf dem Neustadter Bahnhof), Hg.: "Im Namen der heutigen Volksversammlung", J. V. Weber, K. Krumrey, Loose, G. Weiß, Dr. Klein, Neustadt, 15. Mai 1849, Druck 1 S., 29,5 x 19,5 cm (Bl. 120a); Protokoll. (Protokoll über die Volksversammlung vom 16. Mai 1849 und Namensliste mit den Ergebnissen der Beitragssammlungen), Unterzeichner: Wilh. Sauerbeck, Braun, Pletsch, (Kaiserslautern, 16. Mai 1849), Druck, 2 S., 36,5 x 24 cm (zw. Bl. 73 und 74); Protokoll der Volksversammlung zu Neustadt an der Haardt am 6. Mai 1849. (Kurzbericht über 20 Redebeiträge, Lostrennung der Pfalz von der monarchischen Regierung und Einsetzung der Volksherrschaft), Unterzeichner: der Präsident N. Schmidt, J. V. Weber Schriftführer, (Neustadt a.d.H., 6. Mai 1849), Druck 2 S., 29,8 x 20,7 cm (Bl. 130)
- Archivaliensignatur
-
Best. J 1 Nr. 2283
- Alt-/Vorsignatur
-
J 1 Nr. 229 II
- Umfang
-
297 Bl.
- Kontext
-
Oberlandesgericht Zweibrücken, Akten >> 10 Prozessakten und -urteile >> 10.02 Verhandlungen über den Aufstand in der Pfalz in den Jahren 1848/49 >> 10.02.22 Revolutionäre Bewegung im Kanton Neustadt >> Die Bewegung im Kanton Neustadt, Untersuchungsakten und Beweisstücke
- Bestand
-
J 1 Oberlandesgericht Zweibrücken, Akten
- Provenienz
-
Oberlandesgericht Zweibrücken
- Laufzeit
-
1849-01-01/1850-12-31
- Weitere Objektseiten
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
01.04.2025, 13:45 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Speyer. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Oberlandesgericht Zweibrücken
Entstanden
- 1849-01-01/1850-12-31