Radierung

Radierung Kokerei bei Nacht von Hermann Kätelhön

Das monochrome Motiv ist im Hochformat mit schwarzer Farbe auf cremefarbenes dickes Papier gedruckt. Um das Motiv ist ein breiter, gleichmäßiger Rand belassen, der unterhalb etwa doppelt so breit ausfällt. Unten links unter dem Motiv findet sich handschriftlich mit Bleistift die Druckzahl und rechts die Bleistiftsignatur des Künstlers. Zu sehen ist das Gelände einer Kokerei bei Nacht. In der Bildmitte im Hintergrund ist zentral ein Industriegebäude zu sehen, welches von Rauch und Dampf umhüllt wird, der vorwiegend von einer Szene vor dem Gebäude ausgehend aufsteigt. Dort sind vier Arbeiter, die nur durch ihre Umrisse erkennbar sind, mit dem Koksdrücken und dem Ablöschen des glühenden Kokses beschäftigt. Ihre dunklen Silhouetten heben sich vor den glühenden Flammen ab, die weit über sie hinaus ragen. Im Mittelgrund sind die Umrisse angehäuften, bereits erkalteten Kokses erkennbar. Im Vordergrund spiegelt sich das Licht der Flammen im Löschwasser auf dem Boden. Das Motiv stammt aus dem Werk "Arbeit".

Rechtewahrnehmung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum | Digitalisierung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

Location
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Collection
Bildende Kunst
Inventory number
033304298029
Measurements
Höhe: 607 mm; Breite: 471 mm (Maß = Blattmaß; Motiv = 474 x 393 mm)
Material/Technique
Papier, Bleistift * gedruckt (Radierung)
Inscription/Labeling
unter dem Motiv links mit Bleistift: "C.1-200" und rechts: "Hermann Kätelhön." rückseitig mit Bleistift: "[?] 80x65"

Related object and literature

Subject (what)
Nacht
Anlage
Kokerei
Kokslöschen
Kokereianlage
Subject (where)
Essen
Bergwerk Bonifacius (Steinkohlenbergwerk, Essen)
Subject (when)
1917-1940

Event
Herstellung
(who)
Druckwerkstatt Hermann Kätelhön (Wamel)
(where)
Wamel
(when)
1918-1940 (?)
(description)
Gedruckt
Rolle der Person/Körperschaft: Drucker
Event
Herstellung
(who)
(description)
Druckplatte hergestellt
Rolle der Person/Körperschaft: Radierer
Event
Herstellung
(who)
(description)
Vorlagenerstellung
Rolle der Person/Körperschaft: Motivgeber

Rights
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Last update
18.08.2025, 12:50 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Radierung

Associated

Time of origin

  • 1918-1940 (?)

Other Objects (12)