Archivale

AUSSTELLER: Vertreter des Landwirtschaftlichen Vereins im Großherzogtum Baden.

ADRESSE: Papier, 1 Doppelbl. in schwarzes Seidenband eingehängt, Hs. farbig verziert, 41,5 x 32 cm. Kalligraphischer schwarzer Schriftblock über 2 1/2 Seiten, bei dem die Anreden und Namen der Fürsten sowie die abschließenden Glück- und Segenswünsche fett geschrieben und die Absatzinitialen rot ausgeführt sind, in einer frakturähnlichen Künstlerschrift. Der in silbernen Buchstaben in Wilhelm-Klingspor-Schrift ausgefertigten ersten Zeile und der in goldenen Buchstaben in Gotisch gefaßten zweiten Zeile der doppelzeiligen Anrede sind blaue bzw. rote Großbuchstaben vorangestellt, die mit grün/rotem Blattwerk und Ziselierungen resp. mit blau gestricheltem Filigran per Schablone ausgemalt sind. Reich umschnörkelt ist die rote Fraktur-Initiale zu Anfang des Schriftblocks.
KÜNSTLER: -
MAPPE: Grünes Leder auf Holz, Metallbeschlag, Spiegel in grüner Seide, 43,5 x 33,5 cm. Vorderdeckel reliefiert, goldgeprägt und bepreßt. Die gerundeten Längskanten tragen ein Rahmenlineament in Goldprägung. Hierauf folgt eine mit goldgeprägtem stilisiertem Floraldekor gestaltete 3 cm breite hochrechteckig umlaufende Schmuckbordüre, tiefer liegend eingebettet zwischen zwei eckig gewulsteten Rahmen mit mittig eingepreßtem Lineament. Getreppt nach innen fällt der Florentiner Rahmen zu einem blind- und goldgeprägt gerandeten Innenfeld ab, das mit Kassetten im Stil der Neo-Renaissance blindgeprägt ist: Ein Vierblattmotiv in einem rhombischen Netz. Die vier Innenfelder des Mittelfeldes sind konkav gerundet und tragen ein Ranken- und Blattmotiv in Goldprägung. Im Zentrum eine überkrönte feuervergoldete Doppelchiffre F L. Der Hinterdeckel mit gleicher Innenrahmung, jedoch hochrechteckigem Mittelfeld ohne gebogte Innenecken und ohne Beschlag. Spiegel mit Ornamentik aus geometrischen Figurationen und paarweisen Fabeltieren in Gold; Einschlag mit fünffachen Rahmenlinien- und einem feinen Blätter-/Rankenmotiv goldgeprägt.
WERKSTATT: -

Archivaliensignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Baden, Sammlung 1995 D Nr. 464
Alt-/Vorsignatur
K 5394; R 7406; B 102.

Kontext
Baden, Sammlung 1995: Dedikationen >> 2. Großherzog Friedrich I. und Großherzogin Luise >> 2.1. Jubiläen und andere Ereignisse des großherzoglichen Hauses >> 2.1.5. Silberne Hochzeit von Großherzog Friedrich I. und Großherzogin Luise sowie Vermählung Prinzessin Victorias von Baden mit Kronprinz Gustav von Schweden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Baden, Sammlung 1995 D Baden, Sammlung 1995: Dedikationen

Laufzeit
17.09.1881, Karlsruhe

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:18 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 17.09.1881, Karlsruhe

Ähnliche Objekte (12)