Epikedeion | Gelegenheitsschrift:Tod | Monografie

Bey dem Grabe Der Wohl-Edelgebohrnen Frauen Fr. Maria Elisabet, Gebohrnen Burckhartin von Löwenhoff, Des Weiland Wohl-Edelgebohrnen und Gestrengen Herrn Daniel von Reusch, Vornehmen des Raths Der Käyser- und Königl. Stadt Breßlau, Hinterlassenen Frau Wittib, Welche Im 74. Jahre ihres Ehren-vollen Alters Den 26. Augusti des 1708. Jahres sanfft und seelig verschieden, Und folgenden 2. Septembr. Bey der Haupt-Kirchen zu St. Elisabet Mit einem Hochansehnlichen Leichen-Conduct beehret wurde : Wolte Zu einiger Beruhigung Der Hochbetrübten Hinterlassenen Den Schein-Glantz der Irrdischen Und Vollkommenheit der Him[m]lischen Glückseeligkeit Vorstellen

Bey dem Grabe Der Wohl-Edelgebohrnen Frauen Fr. Maria Elisabet, Gebohrnen Burckhartin von Löwenhoff, Des Weiland Wohl-Edelgebohrnen und Gestrengen Herrn Daniel von Reusch, Vornehmen des Raths Der Käyser- und Königl. Stadt Breßlau, Hinterlassenen Frau Wittib, Welche Im 74. Jahre ihres Ehren-vollen Alters Den 26. Augusti des 1708. Jahres sanfft und seelig verschieden, Und folgenden 2. Septembr. Bey der Haupt-Kirchen zu St. Elisabet Mit einem Hochansehnlichen Leichen-Conduct beehret wurde : Wolte Zu einiger Beruhigung Der Hochbetrübten Hinterlassenen Den Schein-Glantz der Irrdischen Und Vollkommenheit der Him[m]lischen Glückseeligkeit Vorstellen

Digitalisierung: Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Germany

Public Domain Mark 1.0

Sprache
Deutsch
Umfang
[2] Bl., 2°, 2°
Anmerkungen
P_Drucke_VD18
VD18 10508694
VD 18
10508694
Standort
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Berlin, Germany -- 30 in: 4" Am 253

Reihe
VD18 digital

Urheber
Krantz, Gottlob
Beteiligte Personen und Organisationen
Reusch, Maria Elisabet
Erschienen
Breßlau : Baumann , 1708

Förderung
Deutsche Forschungsgemeinschaft
PURL
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 09:04 MEZ

Objekttyp

  • Gelegenheitsschrift:Tod ; Epikedeion ; Monografie

Beteiligte

  • Krantz, Gottlob
  • Reusch, Maria Elisabet

Entstanden

  • Breßlau : Baumann , 1708

Ähnliche Objekte (12)