- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
MKüsel AB 3.392
- Weitere Nummer(n)
-
11149 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 164 mm (Platte)
Breite: 210 mm
Höhe: 205 mm (Blatt)
Breite: 237 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Plattenton
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: IFF-17, S. XI, 118, 184 (Lepautre, Kopie)
Teil von: Historische und mythologische Darstellungen, M. Küsel n. J. Lepautre, 26 Bll., IFF-17, XI, 152-212
hat Vorlage: Nach dem Stich von J. Lepautre (gegenseitig).
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Frau
Kampf
Mann
Schlange
Interieur
Alecto
Fackel
Medusa
ICONCLASS: Hausinneres
ICONCLASS: Alecto legt Amata, der Frau des Latinus, eine Schlange aus ihrem Haar an den Busen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1667
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1667