Bestand

Verwaltungsamt Westerstede (Bestand)

Enthält: Beamte 1820-1934 (9); Amtsverwaltung 1849-1936 (6); Landeshoheit, Reichs- und Staatsverfassung 1816-1933 (14); Öffentliche Ordnung und Sicherheit 1786-1952 (128); Medizinalwesen 1796-1934 (43); Handel, Gewerbe und Schifffahrt 1834-1933 (160); Post- und Telegrafenwesen 1866-1932 (4); Wegesachen 1840-1934 (115); Eisenbahnen 1868-1936 (9); Ent- und Bewässerungssachen 1867-1933 (39); Kommunalsachen 1868-1934 (134); Unterstützungswohnsitz 1811-1925 (2); Landwirtschaft 1819-1936 (60); Feuerpolizei und Feuerversicherung 1850-1934 (17); Statistik 1854-1934 (38); Einweisungen 1879-1906 (1); Moorsachen 1857-1934 (108); Gemeinheits- und Markenteilungen, Verkoppelungen 1856-1933 (19); Grunderbstellen 1873-1896 (1); Varia 1879-1933 (11); Verwaltungsgericht Westerstede 1906-1948 (11); Hebungs- und Rechnungswesen 1815-1934 (8); Katasterwesen 1850-1933 (14); Einkommen-, Erbschaftssteuer 1868-1933 (2); Ablösungssachen 1859-1934 (7); Gefälle, Steuern, Sporteln und Gebühren 1850-1934 (6); Domänen, Kron- und Staatsgüter 1815-1934 (9); Nutzungsberechtigungen, Erbpachten 1876-1933 (4); Steuersachen 1880-1937 (32); Kirchen- und Kultusangelegenheiten 1879-1934 (2); Schulsachen 1714-1938 (526); Militärsachen 1870-1934 (5); Kriminalia 1911-1933 (2); Zivilstandssachen, Justizsachen 1814-1934 (14); Versicherungssachen 1888-1933 (98); Wohlfahrt 1920-1934 (3).

Beschreibung: Best. 230-2 Verwaltungsamt Westerstede
Zeit: 1714-1952

Geschichte des Bestandsbildners: Das Verwaltungsamt Westerstede (Ammerland) ist 1879 aus dem 1814 geschaffenen alten Amt Westerstede hervorgegangen; bereits 1858 war das alte Amt Zwischenahn im Amt Westerstede aufgegangen. Das Verwaltungsamt Westerstede umfasste das Ammerland mit den Gemeinden Apen, Edewecht, Westerstede und Zwischenahn und bildete 1933 den Kern des neu geschaffenen und erweiterten Landratsamtsbezirks Ammerland. 1925 lebten im Verwaltungsamt 27.463 Menschen auf 457 qkm, gut 98 % waren evangelischer Konfession.

Findmittel: Archivdatenbank/Internet

Zusatzinformationen: Abgeschlossen: Nein

Zusatzinformationen: teilweise verzeichnet

Bestandssignatur
Nds. Landesarchiv, Abt. Oldenburg, NLA OL, Best. 230-2
Umfang
67; 1671 Verzeichnungseinheiten

Kontext
Nds. Landesarchiv, Abt. Oldenburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> 1 Staatliches Archivgut, Ältere Bestände >> 1.2 Lokale Behörden >> 1.2.2 Verwaltungsämter
Verwandte Bestände und Literatur
Literatur: Hermann Ries, Chronik der Gemeinde Westerstede, Westerstede ,1973; Heinrich Schmidt, Chronik des Landkreises Ammerland, Oldenburg 2005; siehe die entsprechenden Artikel zu den einzelnen Ortschaften mit weiter führender Literatur in: Albrecht Eckhardt (Hg.), Oldenburgisches Ortslexikon, Bde. 1-3, Oldenburg 2010-2012, insbesondere Bd. 2, S. 1104 f.

Bestandslaufzeit
1786-1936

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
30.01.2023, 12:35 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1786-1936

Ähnliche Objekte (12)