Druckgrafik

Meurer, Christoph

Halbfigur nach rechts gewandt, den Kopf im Halbprofil, Blick nach rechts, mit halblangem, hellem Bart, Halskrause, Mantel mit Pelzkragen, den linken Daumen unter das Revers des Mantels geschoben, in der rechten Hand einen Hut haltend, vor dunklem, kreuzschraffiertem Hintergrund und in rechteckiger Rahmung, darunter der Name des Dargestellten und Angaben zu seinen beruflichen Funktionen sowie die Datierung auf Latein, unten rechts das Monogramm des Kupferstechers ("J. G. M.").
Bemerkung: Der Dargestellte war im Wintersemester 1591 Rektor der Universität Leipzig. Das Blatt ist beschnitten und wurde auf ein größeres Blatt Büttenpapier (215 x 172 mm) geklebt. Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gekauft" die Angabe "L. Rosenthal, München" für 1 Mark.
Personeninformation: Dt. Mediziner, Mathematiker, Naturwissenschaftler; Professor mathematum und Stadtphysikus in Leipzig Dt. Buchhändler

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 02499/01 (Bestand-Signatur)
Pt A 2963 (Altsignatur)
Maße
112 x 81 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
144 x 81 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; Kupferstich
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Hausregiment ... wie sich vor der Pestilenz (zu hüten). - 1607
Publikation: De mathematica capita quaedam .... - 1585
Publikation: De Iride seu Arcu coelesti. - 1582
Publikation: Oratio celebrans memoriam anniversariam illustr. ... Princ. Mauricii ... - 1583
Publikation: Michael : Arithmetica. - 1590
Publikation: Commentarii Meteorologici. - 1592
Publikation: Kurtz und nutzlich hauss-regiment darinnen grundlichen vermeldet ... - 1607
Publikation: Wolfgangi Meureri v. cl. Commentarii meteorologici. - 1592
Publikation: Kurtzer nützlicher Bericht was diejenigen, so in den jetzo gefährlichen schwebenden Sterbensleufften ... - 1606
Publikation: DE MOLA DISPVTATIO Christophori Meureri D. IN SCHOLA MEDICA CELEBERRIMAE ACADEMIAE ... 1594. (VD16 ZV 22095)
Publikation: Ein kurtz nuetzlich Haußregiment Darinnen gruendtlichen vermeldet vnd angezeiget wird ... 1598. (VD16 M 4991)
Publikation: DE PRAEFOCATIONE HYSTERICA DISPVTATIO Christophori Meureri D. In Academia Lipsensi ... 1598. (VD16 ZV 16266)
Publikation: Michael Psellus: PSELLI Philosophi & Mathematici clarissimi ARITHMETICA Edita studio M.Christophori ... 1590. (VD16 M 5145)
Publikation: DE ASTRONOMIA DISCIPLINA INTER MATHEMATICAS PRINCIPE || Oratio prima: In qua ... 1596. (VD16 ZV 10912)
Publikation: ORATIO CELEBRANS MEMORIAM ANNIVERSARIAM ILLVSTRISS. ET FORTISSImi principis, ac herois ... 1583. (VD16 M 4993)
Publikation: De Iride seu Arcu coelesti, CAPITA QVAEDAM IN DISPVTATIONEM PVBLICAM AC ordinariam ... 1582. (VD16 M 4990)
Publikation: Meurer, Wolfgang: Vita. 1592. (VD16 M 5021)

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Arzt (Beruf)
Mathematiker (Beruf)
Medizinische Technik
Mathem Instrumente/Analoggeräte/Rechner
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Leipzig (Geburtsort)
Leipzig (Sterbeort)

Ereignis
Formherstellung
(wer)
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
unbekannt (Verlag)
(wo)
Leipzig (Verlagsort)
Ereignis
Herstellung
(wann)
1709
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Rosenthal-Antiquariat, München - Ludwig Rosenthal (1840-1928), Buchhändler und Antiquar.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Beteiligte

Entstanden

  • 1709

Ähnliche Objekte (12)