Berufsorientierungen von Studierenden der Physik und Soziologie: eine komparative Analyse

Abstract: In dem Beitrag wird die These diskutiert, daß unterschiedliche Lebensstile und Lebenskontexte entscheidenden Einfluß auf die Ausprägungen von Arbeitswertprofilen haben, und daß von daher innerhalb der Gruppen im Fachbereich Physik mehr objektbezogene Arbeitswerteinstellungen vorhanden sind als in den Gruppierungen innerhalb der Soziologie. Zur Entwicklung der Studierendentypologien wird ein kombiniertes Verfahren aus Faktorenanalyse und Clusteranalyse benutzt. In einer vergleichenden Analyse werden für die verschiedenen Typen betrachtet: Wahl der späteren Tätigkeitsfelder, berufliche Werte, Arbeitswerte. Erklärungsmodelle für die Studierendentypologie werden entwickelt. Die Analyse bestätigt die Notwendigkeit einer differenzierten Untersuchung von Berufsorientierungen. (ICA)

Weitere Titel
Occupational orientations of students of physics and sociology: a comparative analysis
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Sozialwissenschaften und Berufspraxis ; 18 (1995) 4 ; 397-411

Klassifikation
Physik
Schlagwort
Physik
Soziologie
Berufsorientierung
Student
Analyse
Lebensstil

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wann)
1995
Urheber
Bayer, Michael
Bergmann, Marc

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-36081
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Bayer, Michael
  • Bergmann, Marc

Entstanden

  • 1995

Ähnliche Objekte (12)