Archivale

Neubauten und Ansiedlungen im Amt Brackel

Darin: Enthält auch: Ortsstatut betreffend die Anlegung, Veränderung und Bebauung von Straßen in der Gemeinde Brackel vom 22.04.1896 sowie Nachtrag vom 18.03 1906

Enthält folgende baupolizeiliche Beschwerden: Schneidermeister Wilhelm Scheer in Dortmund (für Brackel); Weichensteller Wilhelm Witteborg in Brackel; Wilhelm Obermann in Brackel; Bergmann Rudolf Rosenberg in Wickede; Viehhändler Goldbach in Brackel; Bergmann Heinrich Trawinzki in Brackel; Heinrich Hölscher in Brackel; Wirt Heinrich Lünenburger in Husen; Emil Lenzmann in Brackel (Backöfen); Heinrich Ziegenfeuter in Brackel; "Consum-Verein Gut-Glück in Asseln und Umgegend GmbH" gegen Bäckermeister Georg Funke in Asseln; Eisenbahndirektion Essen (Neubau an der Scharnhorster Straße); Bergmann Georg Bohlmann ion Brackel (Einstufung des Hörder Weges); Wagemann in Brackel (Festlegung des Ortsberings Brackel); Hessemeier und Heitland in Brackel; Schuhmacher Heinrich Niemann in Asseln; Heinrich Bremhorst in Brackel; Fruiedrich Junker in Brackel; Briefträger Wilhelm Rehfus in Asseln; Landwirt Heinrich Tacke in Brackel; Schüttelhöfer in Asseln; Bäckermeister Kaspar Pieper in Husen; Architekt Wilhelm Pfeil in Essen; Heinrich Lening in Brackel; Reinhardt in Brackel;Reviersteiger Emil Brenscheid in Neuasseln; Bahnwärter Wilhelm Nowak in Brackel; Bergmann Voß in Asseln; Bautechniker Dietrich Kortmann in Asseln; Landwirt Fr. Berge in Brackel; Landwirt Adolf Westermann in Lanstrop; Berginvalide H. Jungholt in Asseln; Kaufmann August Hohmann in Dortmund; Eisenbahndirektion in Essen (Gebaüde auf dem Bahnhof Scharnhorst); Phoenix AG, Abteilung Hörder Verein (Koloniewohnhäuser in Asseln) Bauunternehmer Fr. Kuhlmann in Brackel; Franz Egon Graf Wolff-Metternich in Herdringen für den Dortmunder Rennverein (Bau der Boxen auf der Rennbahn in Wambel), 1912; Heinrich Lüning in Brackel; Lening in Brackel; Bauunternehmer Louis Schiecke in Brackel; Fritz Hanebeck in Brackel; Straßenaufbrüche durch das städtische Elektrizitätswerk Dortmund, 1913; Errichtung einer Abortanlage in Wickede durch die Eisenbahndirektion in Essen; Kaufmann Sally Wolf in Husen; Bergmann Johann Kalisch in Brackel; Fabrikgelände der Firma Tischler&Seichter in Dortmund-Körne; Phönix AG, Abteilung Hörder Verein (Arbeiterwohnhäuser in Asseln, Kolonie Schleswig in Neuasseln); Friedrich Brauckmann in Aplerbeck; Bergmann Josef Kuczynski in Asseln (mit Lageplan der Krimstraße/Krimmstraße in Asseln); Landwirt Keine in Asseln; Ostermann in Asseln; Architekt Bernig in Brackel (für Auguste Fett); Sattlermeister Fr. Kruthoff in Brackel; Holzverwalter Josef Füllenbach in Brackel

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Dortmund, 10, 168
Alt-/Vorsignatur
161 - 16/1962 - 150

Bestand
10 Landkreis Dortmund: Landratsamt (1815-1928)
Kontext
Landkreis Dortmund: Landratsamt (1815-1928) >> 06 Bauwesen >> 06.01 Bauaufsicht (siehe auch: 03.04 Gewerbeaufsicht)

Laufzeit
(1908) 1910 - 1916

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
17.05.2024, 17:50 MESZ

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • (1908) 1910 - 1916

Ähnliche Objekte (12)