- Standort
-
Kurpfälzisches Museum Heidelberg. Graphische Sammlung
- Sammlung
-
Graphische Sammlung (Kurpfälzisches Museum Heidelberg)
- Inventarnummer
-
S 1577-1
- Weitere Nummer(n)
-
VII C 6/1 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
H 146 mm, B 114 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich und Radierung auf Papier
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: C. FOHR (Bezeichnung in der Platte oben links am Bild [Name des Dargestellten])
Inschrift: PICTOR HEIDELBERG.s (Bezeichnung in der Platte oben rechts am Bild [Beruf des Dargestellten])
Inschrift: OB. 1818. ÆT. 22. (Bezeichnung in der Platte oben rechts am Bild [Sterbedatum, Alter des Dargestellten])
Inschrift: CB (Bezeichnung in der Platte unten links am Bild [Monogramm (ligiert, Name des Zeichners)])
Inschrift: AS (Bezeichnung in der Platte unten links am Bild [Monogramm (ligiert, Name des Radierers)])
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
hat Bezug zu: Carl Philipp Fohr
ist dokumentiert in: Peter Märker: Carl Philipp Fohr 1795–1818. Monographie und Werkverzeichnis. München 2015.
- Bezug (was)
-
Bildnis
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1818
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Sammlermarke Lugt 971 unten rechts
- Geliefert über
- Förderung
-
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
26.02.2025, 11:28 MEZ
Datenpartner
Kurpfälzisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Entstanden
- 1818