- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
SG 957
- Weitere Nummer(n)
-
SG 957 Z (Objektnummer)
- Maße
-
Blatt: 203 x 246 mm
- Material/Technik
-
Feder in Schwarzgrau über Bleistift auf bräunlich-rosafarbenem Velinpapier; Wasserzeichen: Nicht vorhanden
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Bezeichnet unten links (mit Bleistift): [unleserlich, beschnitten]
- Klassifikation
-
Romantik (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: Porträt, Selbstporträt eines Malers (+ein Künstler in Situationen, in denen er nicht arbeitet)
Iconclass-Notation: Profanarchitektur; Gebäude; Wohnräume - AA - Profanarchitektur. Innenräume
Iconclass-Notation: stehende Figur (+Dreiviertelprofil)
Iconclass-Notation: sitzende Figur - AA - weibliche Figur (+Rückansicht)
Iconclass-Notation: Helm
Iconclass-Notation: Hieb- und Stichwaffen: Degen
Iconclass-Notation: gedeckter Tisch: Tafelgeschirr, Tafeldekoration etc. (+ Verweilen bei Tisch)
Iconclass-Notation: Hund
Genre (Motivgattung)
Interieur (Motivgattung)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1816
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1928
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
Entstanden
- 1816