Architektur
Kirche von Nordosten über Kirchturm (im Kern Spätromanischer Chorturm mit Schlitzscharten in den Mittelgeschossen) sowie Langhaus (1824 neu aufgeführt)
Die Kunstdenkmäler des ehemaligen Oberamts Ulm (1978); Beimerstetten (Auszug); Baulichkeiten Filialkirche St. Petrus Ältester Teil der Ostturm, in den unteren Teilen wohl aus dem 13. oder 14. Jahrhundert; zweite Hälfte 15. Jh., Ausbau mit Lilienbogenfries sowie (laut Bachmeyerkarte) mit Satteldach in ost-Westrichtung. Lage- Mitten im Ort, hart an der Straße nach Breitingen-Westerstetten, im Südostwinkel zwischen der Hauptstraße und der Kirchenstraße; etwas erhöht mit Stufen vor den Portalen. Langhaus neu aufgeführt (19. Jh.); Ostturm Bruchstein, verputzt. Im Untergeschoß nach Osten und nach Norden je ein großes, rundbogiges Fenster mit gefasten Kanten (1854). Darüber bis zum Abschluß des mittelalterlichen Teiles Schlitzfenster in den vier Geschossen. Dann umlaufender gotischer Lilienfries aus Formziegeln. HINWEIS: Der externe Link #3 führt zur Online-Ressource der Oberamtsbeschreibungen mit weiteren Informationen.
- Standort
-
Sankt Petrus (Beimerstetten)
- Sammlung
-
Kirchenburgen
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Wehrkirche
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
13 Jh
- (Beschreibung)
-
Spätromanisch (Barocke Teilerneuerung)
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:27 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Architektur
Entstanden
- 13 Jh