Verzeichnung

Westfälischer Friede und dessen Exekution beim Nürnberger Exekutionstag Vol. VI

Enthält: Fasz. 1 - Verschiedene Kriegssachen, 1633-1649, darunter: Aktenstücke zum Heilbronner Bund, 1633/34, auch: Memorial Kursachsens an die Niedersächsischen Kreisstände vom 20. Januar 1634 über Schrecken und Folgen des Krieges; Berichte des schwedischen Generalissimus Lennart Torstensson an Königin Christina vom Kriegszug nach Wien und Vereinigung mit dem Fürsten Georg Rakoczy von Siebenbürgen (Entwürfe, undatiert (1645)); Schreiben der Reichsdeputation in Frankfurt an den Kaiser vom 3. Dezember 1644 wegen Sicherheit und Unterhaltung des Reichskammergerichts; von Königin Christina am 18. Juni 1645 ratifizierter Schutzbrief des schwedischen Generalleutnants Hans Christoph von Königsmarck für die Stadt Hildesheim (beglaubigte Kopie); Auszüge aus Berichten kursächsischer Beamter vom Januar 1646 wegen Plünderungen und anderer Übergriffe schwedischer Soldaten; Verzeichnis über die Schäden, die die schwedischen Truppen den Bewohnern des Amtes Schwarzenberg im Februar 1646 zugefügt haben; verschiedene Gesuche an den Kriegspräsidenten Alexander Erskein, u.a. von Johann Friedrich Freiherr zu Teuffenbach vom 4. September 1646 wegen seines Schwiegersohns Friedrich Ludwig Graf zu Löwenstein und vom Offizier Claus Dietrich von Sperreuter vom 10. Oktober 1646 wegen sicheren Geleits; Schutzbrief von Lennart Torstensson für den Oberst Gottfried von Heister (Heußer) vom 2. August 1646 wegen Rückzugs auf die Güter in Sollstedt; Schreiben Königin Christinas vom 31. März 1647 an die Obersten und Generäle der schwedischen Hauptarmee in Deutschland wegen der Befriedigung der Soldaten; Schreiben Christinas an General Hans Christoph von Königsmarck vom 31. März 1647 wegen Befriedigung der Soldaten und Beibehaltung seines Gouverneursamtes in Bremen-Verden nach dem Friedensschluss (Originale und Abschriften);

Enthält: Vergleiche des Feldmarschalls Carl Gustav Wrangel mit Bischof Johann Philipp zu Würzburg vom 3. Dezember 1646, 4./14. April und 10. November 1647 wegen Kontributionszahlung und Einquartierung der schwedischen Hauptarmee; Vergleiche Wrangels mit der Stadt Nürnberg vom 12. April 1647 und dem Stift Bamberg vom November 1647 wegen Kontributionszahlung; Bericht Kursachsens über die Jura Superioritatis hinsichtlich der Stadt Erfurt von 1647 (Druckschrift); Revers Königin Christinas für Herzog Julius Heinrich zu Sachsen vom 2. Juni 1647 wegen Schuldforderung; Pässe für Alexander Erskein vom Juni bis September 1647 (Originale); Kapitulation deutscher Regimenter mit General Hans Christoph von Königsmarck vom 23. August 1647, mit Eidesformel; Befehl des Oberst Barthold Hartwig von Bülow, Kommandant in Nördlingen, an seinen Leutnant vom 9. Oktober 1647; Neujahrsschreiben an den Kaiser vom 18. Dezember 1647 und 16. Dezember 1649 (Originale); Gesuch der Stadt Magdeburg an Erskein vom 10. Juli 1648 wegen militärischer Satisfaktion; Schreiben der ausschreibenden Fürsten des Fränkischen Kreises an die Grafen von Hohenlohe vom 8./18. August 1649, mit beigefügter Einteilung der schwedischen Satisfaktionsgelder Fasz. 2 - Exekutionssachen, 1649-1650, darunter: Vorgeschlagene Einteilung der im Stift Osnabrück belegenen Kirchen zwischen den Katholiken und den Augsburgischen Konfessionsverwandten, mit Verhandlungsprotokollen zur Osnabrücker immerwährenden Kapitulation; Aktenstücke zur evangelisch-lutherischen bzw. reformierten Pfarrbestellung in Schmalkalden; grundsätzliche Memoriale zur Restitution; Vergleich zwischen Kurmainz und Kurpfalz wegen Restitution der Ämter an der Bergstraße (Entwurf, 1650); Empfehlungsschreiben der Stadt Augsburg für ihren Bürger, den Bierbrauer Joachim Pepfenhauser, vom 14. Februar 1650 (Original, auf Pergament), mit anliegendem Schreiben des Bürgers;

Enthält: Schreiben des oldenburgischen Gesandten Hermann Mylius an Erskein vom 14. Februar 1650; Gesuch der Stadt Erfurt an Erskein vom 12. April 1650 wegen starker Belastung; Empfehlungsschreiben der Stadt Erfurt an Erskein vom 10. Mai 1650 für ihre Bürger Hiob Kohlstedt, Hans Mieth und Alexander Handorff (Hunstorff), mit anliegendem Schreiben der Bürger; Gesuch des Wolfgang Edler von Plotho, Freiherr zu Engelmünster, an Erskein vom 27. April 1650 sowie Gesuche des Deutschen Ordens an Pfalzgraf Carl Gustav vom 3. und 16. Mai 1650 wegen starker Belastung; Schreiben des Bernhardt Khevenhüller an Carl Gustav wegen Restitution, o.D., sowie weitere Gesuche; Aktenstücke zur Befriedigung der Soldaten, u.a.: diverse Berichte, Verzeichnis der aus den habsburgischen Ländern vertriebenen evangelischen Soldaten in schwedischen Kriegsdiensten, Listen der schwedischen und kaiserlichen Regimenter, die bereits abgedankt bzw. noch verblieben sind; Verzeichnis der 1644 und 1645 zu Münster und Osnabrück anwesenden Gesandten; Verzeichnis der bereits vollstreckten Restitutionssachen vom 10./20. Juli 1650

Digitalisierung: Niedersächsisches Landesarchiv

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Reference number
Rep. 5a, Nr. 262
Former reference number
Rep. 5a Fach 39 Nr. 3a Bd. 6
Further information
Index-Gruppe: frei: GND:118720945:Carl X. Gustav, König von Schweden

Index-Gruppe: frei: GND:1159073112:Königsmarck, Hans Christoph von

Context
Schwedisches Regierungsarchiv >> 1 Auswärtiges >> 1.4 Westfälischer Frieden von 1648 und dessen Exekution
Holding
NLA ST, Rep. 5a Schwedisches Regierungsarchiv

Indexbegriff subject
Westfälischer Friede, Exekution Exekutionstag, Nürnberg Friedensverhandlungen, westfälische Satisfaktion, militärische, Schweden Heilbronner Bund, Verhandlungen Reichsdeputation, Frankfurt Reichskammergericht, Speyer, Sicherheit Schutzbrief (Sauvegarde), schwedischer, Hildesheim Soldaten, schwedische, Übergriffe Soldaten, schwedische, Befriedigung Kontributionszahlung, Hauptarmee, schwedische Einquartierung, Hauptarmee, schwedische Pässe, Erskein, Alexander, Kriegspräsident Eidesformel, Soldaten, schwedische Kapitulation, Regimenter, deutsche Fränkischer Kreis, Kontributions- und Satisfaktionszahlungen Kirchen, Osnabrück, Stift, Einteilung Kapitulation, immerwährende, Osnabrück Deutscher Orden, Entlastungsgesuche Soldaten, evangelische Kriegsdienste, schwedische, Exulanten Regimenter, schwedische u. kaiserliche, Listen Restitutionssachen, Exekutionstag, Nürnberg, Vollstreckung Gesandte, Münster u. Osnabrück, Liste
Indexentry person
Carl Gustav, Pfalzgraf bei Rhein, Generalissimus, schwedischer Christina, Königin von Schweden Torstensson, Lennart, Generalissimus, schwedischer Rakoczy, Fürst von Siebenbürgen Königsmarck, Hans Christoph von, General, schwedischer Erskein, Alexander, Kriegspräsident, schwedischer Teuffenbach, Johann Friedrich Freiherr zu Löwenstein, Friedrich Ludwig Graf zu Sperreuter, Claus Dietrich von, Offizier Heister (Heußer), Gottfried von, Oberst, Sollstedt Wrangel, Carl Gustav, Feldmarschall Johann Philipp, Bischof zu Würzburg Julius Heinrich, Herzog zu Sachsen, Schuldforderung Bülow, Barthold Hartwig von, Oberst, Kommandant, Nördlingen Pepfenhauser, Joachim, Bierbrauer, Augsburg Mylius, Hermann, Gesandter, oldenburgischer Kohlstedt, Hiob, Bürger, Erfurt Mieth, Hans, Bürger, Erfurt Handorff (Hunstorff), Alexander, Bürger, Erfurt Plotho, Wolfgang Edler von, Freiherr zu Engelmünster Khevenhüller, Bernhardt, Restitutionssache
Indexentry place
Nürnberg, Exekutionstag Kursachsen, Kriegsberichte Hildesheim, Stadt, Schutzbrief, schwedischer Schwarzenberg, Amt, Kriegsschäden Sollstedt, Güter Nürnberg, Stadt, Kontributionszahlung Bamberg, Stift, Kontributionszahlung Würzburg, Stift, Kontributionszahlung Erfurt, Stadt Kursachsen, Jura Superioritatis, Erfurt Nördlingen, Stadt, Verteidigung Magdeburg, Stadt Hohenlohe, Grafen von Osnabrück, Stift, Kirchen Schmalkalden, Pfarrbestellung Bergstraße, Ämter, Restitution Augsburg, Stadt

Date of creation
1633-1650

Other object pages
Last update
16.06.2025, 1:30 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Verzeichnung

Time of origin

  • 1633-1650

Other Objects (12)