Zum professionellen Professionsverständnis von Lehrkräften
Abstract: Worin begründet sich die Bedeutung und Legitimation des Lehrberufs und was zeichnet eine professionelle Praxis aus? Zum Verständnis der Entwicklung und Funktion von Professionen und professionellem Handeln im Allgemeinen und speziell im Lehrberuf skizziert dieser Beitrag zunächst die historischen Entwicklungen des Berufsfeldes. Daran schließt eine Auseinandersetzung mit allgemeinen professionstheoretischen Aspekten an, die eine – zumindest bedingte – Aufnahme der Lehrkräfte in die Gruppe der Professionen begründen kann. Es folgen eine Betrachtung der aktuellen und sich stetig wandelnden und erweiternden Ansprüche an die Professionalität der Lehrkräfte sowie abschließend eine Darstellung einiger Konsequenzen, die sich aus diesen Ansprüchen für die Professionalität und weitere Professionalisierung ergeben. https://www.pflb-journal.de/index.php/pflb/article/view/5890
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Zum professionellen Professionsverständnis von Lehrkräften ; volume:4 ; number:4 ; year:2022
PraxisForschungLehrer*innenBildung ; 4, Heft 4 (2022)
- Urheber
-
Röhrig, Ernst-Daniel
- DOI
-
10.11576/pflb-5890
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2022111618314962689885
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
15.08.2025, 07:28 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Röhrig, Ernst-Daniel