Baudenkmal

Mitte, Stettiner Straße 26

Das 1863 errichtete Mietshaus Stettiner Straße 26, ein vorstädtisch wirkendes Gebäude mit drei Geschossen und Satteldach, besitzt eine qualitätsvolle ockerfarben angestrichene klassizistische Putzfassade. Die Sohlbankgesimse der Obergeschosse, verziert mit Rankenfries und Mäanderband, und der Palmettenfries unter Traufgesims gliedern die horizontal geordnete Straßenfront. Das zweite Stockwerk ist durch einen Fugenschnitt hervorgehoben. Mit einer aufwendigen Fensterrahmung aus korinthischen Pilastern bildet es die Beletage. Das Mietshaus zeigt die für das Stadtviertel typische Mischung von Wohnen und Arbeiten. Links von der außermittig angeordneten Durchfahrt sieht man das Schaufenster eines Ladengeschäfts, rechts führt eine kleine Tür zum Souterrainladen. Die unterschiedlich großen Wohnungen werden durch ein hofseitig angeordnetes Treppenhaus erschlossen, das man über die Durchfahrt betreten kann. Das tiefe Grundstück, das bis zur Berlin-Stettiner Bahntrasse reicht, wird von schlichten Backsteinbauten begrenzt. Den ersten Seitenflügel fügte man 1871 an, um weitere Wohnungen und Gewerberäume zu erhalten, während das zweite, unmittelbar anschließende Seitengebäude 1874 als reiner Gewerbebau errichtet wurde.

Landesdenkmalamt Berlin

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Land
Berlin
Ort
Mitte
Ortsteil
Gesundbrunnen
Straße und Hausnummer
Stettiner Straße 26
Bezeichnung
Mietshaus & Gewerbebau (Stettiner Straße 26)

Beteiligte
Jahnke, Franz Ignaz [Bauherr]
Ereignis
Datierung
(wann)
1863
Ereignis
Umbau
(wann)
1871 & 1874

Rechteinformation
Landesdenkmalamt Berlin
Letzte Aktualisierung
18.01.2024, 15:32 MEZ

Objekttyp


  • Mietshaus & Gewerbebau

Beteiligte


  • Jahnke, Franz Ignaz [Bauherr]

Entstanden


  • 1863
  • 1871 & 1874

Ähnliche Objekte (12)