Druckgrafik
Falkenhayn, Erich von
Heliogravüre nach einer fotografischen Vorlage mit Bruststück nach links, den Kopf en face, mit kurzem Bürstenschnitt, gezwirbeltem Schnurrbart, Militäruniform mit Stehkragen, Schulterklappen, ein Orden am Band um den Hals, vor dunklem Hintergrund. Unterhalb des Bildfeldes aufgedruckt links die Angabe zum Fotografen der Vorlage ("Nach der Originalaufnahme des Hofphotographen Albert Meyer-Schulz"), rechts der Kunstverlagsanstalt, mittig in größerer Schrift der Name des Dargestellten und seine politische Funktion.
Personeninformation: 1913-1915 Kriegsminister, 1914-1916 Chef des Generalstabs - Entwickler der "Ermattungsstrategie" gegen die Entente (Schlacht von Verdun), 1916 Oberbefehlshaber der 9. Armee gegen Rumänien, 1917-1918 osmanischer Marschall und Befehlshaber in Palästina, 1918 Befehlshaber 10. Armee in Westrussland; 1921: General der Infaterie
- Location
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Other number(s)
-
PT 00883/01 GF (Bestand-Signatur)
- Measurements
-
280 x 220 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
488 x 376 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
340 x 260 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
- Material/Technique
-
Papier; Heliogravüre
- Acknowledgment
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Related object and literature
-
Publikation: Vorr. in: Osborn, Max: Gegen die Rumänen. - 1917
Publikation: Die Oberste Heeresleitung 1914-1916 in ihren wichtigsten Entschließungen. - 1920
Publikation: Der Feldzug der 9. Armee gegen die Rumänen und Russen 1916/17. - 1921
- Classification
-
Porträt (Sachbegriff)
- Subject (what)
-
General (Beruf)
Politiker (Beruf)
Sonstige
- Subject (who)
- Subject (where)
-
Burg Belchau (polnisch: Bialochowo) (Geburtsort)
Schloss Lindstedt (Sterbeort)
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (where)
-
Oldenburg (Verlagsort)
- (when)
-
ca. 1913 - 1915
- Event
-
Provenienz
- (description)
-
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Last update
-
11.03.2025, 8:06 AM CET
Data provider
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgrafik
Time of origin
- ca. 1913 - 1915