Gemälde
Gustav Adolf von Schweden
Bildnis des Königs Gustav Adolf II. v. Schweden (1594-1632) in ganzer Figur. Der König steht in einem angedeutenden fliesenbelegten Raum, hinter ihm ein mit rotem Tuch bedeckter Tisch, auf dem Rüstungsteile liegen. Er trägt ein mit Goldornamenten verziertes Hemd mit Spitzenkragen, darüber ein Lederkoller. Die dunklen Hosen sind ebenfalls mit goldenen Stickereien verziert, die hohen Stiefel haben Sporen. In der rechten Hand hält er einen Marschallstab, die linke ist in die Hüfte gestützt. Im Bildhintergrund ist eine Krone dargestellt, darunter die Initialen R.GA.S. sign. IS (legiert) (KSDW)
- Standort
-
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz, Dessau-Roßlau
- Sammlung
-
Originalausstattung Gotisches Haus Wörlitz; Gemäldesammlung
- Inventarnummer
-
I-338
- Maße
-
195,5 x 86,5 cm
- Material/Technik
-
Öl auf Leinwand
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Rode, August, 1818: Das Gothische Haus zu Wörlitz, nebst anderen Ergänzungen der Beschreibung des Herzoglichen Landhauses und Gartens zu Wörlitz, Dessau
Melzer, Reinhard, 2007: Die Kraft der Erinnerung als Versicherung eigenen Handelns 125-134, In: Gustav Adolf, König von Schweden: Die Kraft der Erinnerung, S.
- Bezug (was)
-
Gemälde
Barock
Dreißigjähriger Krieg
Adelsporträt
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Schweden
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Joachim Siwert (1610-1632)
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
1626-1650
- Rechteinformation
-
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz
- Letzte Aktualisierung
-
25.04.2023, 10:07 MESZ
Datenpartner
Kulturstiftung Dessau Wörlitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
- Joachim Siwert (1610-1632)
Entstanden
- 1626-1650