Zeichnung

Kopenhagen - Alte Börse

Unmittelbar neben dem Schloss Christiansborg befindet sich Børsen, die ehemalige Kopenhagener Warenbörse. Während der Regentschaft von König Christian IV. erlebte Kopenhagen seine größte Blütezeit in der ersten Hälfte des 17. Jhd. 1619 beauftragte Christian IV. die niederländischen Architekten Lorenz und Hans van Steenewinkel zur Errichtung eines Börsengebäudes. Um das Bauwerk realisieren zu können, mussten zuvor unzählige Eichenpfähle als Fundament in den morastigen Boden gerammt werden. Sechs Jahre später, im Jahre 1625 war das langgstreckte zweigeschossige Backsteingebäude im Stil der niederländischen Renaissance fertiggestellt. Reich verzierte Giebel und Erker sowie der 56 Meter hohe Drachenturm von Ludwig Heidritter mit seinen 4 iDrachen und ihren ineinander verschlungenen Schwänzen prägen das Gebäude. Zunächst als Warenbörse dienend, wurde das Gebäude nach Plänen von Harald Conrad Stilling 1857 umgebaut und ein Börsensaal eingerichtet. Bis 1974 diente es als Wertpapierbörse, wurde dann umfangreich saniert und wird heute als Bürogebäude genutzt. (46 Kopenhagen)

DE-MUS-076111, Kopenhagen 39 | Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
Kopenhagen 39
Weitere Nummer(n)
LH 4-1960 (alte Inventarnummer)
Maße
Bildmaß: Höhe: 20 cm; Breite: 28 cm
Material/Technik
Papier; Aquarell
Inschrift/Beschriftung
Signatur: monogrammiert und datiert Wo: u. l. im Bild Was: GL. 1938

Klassifikation
Malerei (Sachgruppe)
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Börse/Börsenhandel
Ikonographie: Kanal
Ikonographie: Segelschiff, Segelboot
Bezug (wo)
Kopenhagen (Kopenhagen)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1838

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Entstanden

  • 1838

Ähnliche Objekte (12)