Nachlässe
Korrespondenz nach Ende des Zweiten Weltkriegs
Enthält u.a.: Privatbriefe Gustav Roths und Ludwig Metzgers, 1945/46; Schriftverkehr wegen Spruchkammerverfahren und Entlassungen durch die Militärregierung
Enthält auch: Brief an Käthe Schenkel, 17.8.1933; Brief Schenkels an seine Schwester (N.N.), 2.4.1909; Postkarte an Schenkel, 2.11.1915; handschriftliche Aufzeichnungen Schenkels
Darin: Eberhard Lempp/Paul Weitbrecht, "Der Ruf Gottes an uns Christen heute"; Kalender des Jahres 1962; Zeitungsartikel über Schenkel anlässlich seines 60. Geburtstages, 23.7.1949; Ausstellungskatalog "Marie Sieger 1886-1970", 1973; "Mitteilungen der deutschen Verlagsanstalt", Nr. 1, Juni 1946; Artikel über einen geplanten Gemäldeankauf für die Stuttgarter Staatsgalerie, aus "Die Zeit" vom 12.2.1960
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/71 Bü 443
- Extent
-
2,5 cm
- Context
-
Nachlass Dr. Gotthilf Schenkel (*19.7.1889,+10.12.1960), Kultminister (1951-1953) >> Evangelischer Pfarrer >> Korrespondenzen
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/71 Nachlass Dr. Gotthilf Schenkel (*19.7.1889,+10.12.1960), Kultminister (1951-1953)
- Indexentry person
-
Schenkel geb. Henke, Käthe (1894-1994)
- Indexentry place
-
Stuttgart S; Staatsgalerie
- Date of creation
-
1909-1973
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:50 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Nachlässe
Time of origin
- 1909-1973