Archivale

Handmühle von Wendel Käuffer

Enthält: Entwurf eines Gutachtens über die Handmühle, die nicht mit liegenden sondern mit aufrechten Steinen konstruiert ist und dem Herzog von Wendel Käuffer angeboten wird (Folio Doppelblatt), darin auch erwähnt, dass sich in Hohentübingen, Hohenneuffen, Hohentwiel, Hohenasperg, Schorndorf und Hohenurach weitere herzogliche Ross- und Handmühlen befinden, beiliegend eine genaue Ansichts-Skizze der Mühle, in einer halben Stunde können zwei Personen damit 1/16 Simri Korn mahlen (Folio)

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Attribution 3.0 Germany

0
/
0

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, N 220 T 203
Extent
3 Bl.

Context
Nachlass Heinrich Schickhardt, Architekt und Ingenieur >> 2. Technische Zeichnungen und Pläne >> 2.1. Mühlenbau >> 2.1.1. Allgemeines und mehrere Orte
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, N 220 Nachlass Heinrich Schickhardt, Architekt und Ingenieur

Indexentry person
Käuffer, Wendel
Käuffer, Wendel; Schreiner
Indexentry place
Hohenasperg : Asperg LB; Mühle
Hohentwiel (Staatsdomäne und Festung bzw. Festungsruine) : Singen (Hohentwiel) KN; Mühle
Hohenurach, abgeg. Burg bei Bad Urach RT; Mühle
Ruine Hohenneuffen : Neuffen ES; Mühle
Schorndorf WN; Mühle
Tübingen TÜ; Schloss Hohentübingen, Handmühle

Date of creation
23. Dezember 1623

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Last update
20.01.2023, 4:49 PM CET

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 23. Dezember 1623

Other Objects (12)