Amtsbücher, Register und Grundbücher | Bestand

Hochstift Regensburg Herrschaft Pöchlarn Amtsbücher und Akten (Bestand)

Hochstift Regensburg Herrschaft Pöchlarn Amtsbücher u. Akten: Die in Niederösterreich zwischen Donau und dem Mündungsgebiet der Erlauf gelegene Herrschaft Pöchlarn(1) gelangte 832 durch eine Schenkung König Ludwigs des Deutschen an das Hochstift Regensburg. Die Verwaltung der Herrschaft oblag einem vom Hochstift eingesetzten Pfleger.
In Folge des Lunéviller Friedens ging Pöchlarn 1802/03 in den Besitz des Fürstprimas Karl Theodor von Dalberg über, ehe es 1810 von der österreichischen Hofkammer eingezogen wurde.

Der vorliegende kleine Bestand enthält lediglich einige wenige Amtsbücher und Akten aus der zweiten Hälfte des 15. bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts.


München, August 2014
Claudia Mannsbart


(1) Politischer Bezirk Melk, NÖ, A; vgl. Erbart Junker, Der niederösterreichische Besitz des Hochstifts Regensburg, Diss. masch. Univ. Wien, Ternitz 1954, S. 5-9, 114-115, 156-161, 189 und 191; Gerhard Köbler, Historisches Lexikon der deutschen Länder, München 2007, S. 530; www.poechlarn.at

Reference number of holding
Hochstift Regensburg Herrschaft Pöchlarn Amtsbücher und Akten
Extent
18
Language of the material
deutsch

Context
Bayerisches Hauptstaatsarchiv (Archivtektonik) >> Beständetektonik des Bayerischen Hauptstaatsarchivs >> 1 Abteilung I: Ältere Bestände >> 1.6 Geistliche Fürstentümer >> Regensburg >> Hochstift Regensburg >> Hochstift Regensburg Unterbehörden

Date of creation of holding
1450-1754

Other object pages
Last update
03.04.2025, 11:04 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand
  • Amtsbücher, Register und Grundbücher

Time of origin

  • 1450-1754

Other Objects (12)