Fotografie / Notiz

Erdholländerwindmühle Stove

Auf seiner Mühlenerkundungsfahrradtour Juni/Juli 1973 besuchte Bernd Maywald auch den Erdholländer in Stove. Die maschinegeschriebene Notiz vermittelt einen Eindruck vom Arbeitsprozess des letzten Müllers Hans Mirr. Nähere Angaben zur Mühle findet man bei Ingo Arlt: "1889 vom Rostocker Mühlenbauer Hofwolt errichtet - damit eine Schwestermühle von Neu Vorwerk - war die Mühle von Windmüller Mirr mit ihrer hochentwickelten Mahltechnik bis 1976 mit Windkraft voll in Betrieb. Danach als Museum genutzt, brachte Müllermeister Goldbach in den 1990er Jahren die Technik wieder in Schwung. Heute ist sie neben Altkalen die einzige Windmühle mit drehendem Flügelkreuz im Land, die regelmäßig mit Windkraft mahlt." [http://www.zwillingswindmuehlen.de/ ]

Standort
Historische Mühle von Sanssouci, Potsdam
Sammlung
Mühlen in Mecklenburg-Vorpommern
Inventarnummer
MAY-swp-634 -635
Maße
9,3 x 14,5 cm / 16 x 21,5 cm
Material/Technik
S/W Papierabzug

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Fotografie
Müller (Beruf)
Museum
Grundsegler
Mühlensterben
Bezug (wo)
Windmühle Stove

Ereignis
Herstellung
(wer)
Bernd Maywald (1936-)
(wann)
01.07.1973
(Beschreibung)
Aufgenommen

Rechteinformation
Historische Mühle von Sanssouci
Letzte Aktualisierung
18.06.2024, 14:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Mühlenvereinigung Berlin-Brandenburg e.V., Historische Mühle von Sanssouci. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie / Notiz

Beteiligte

  • Bernd Maywald (1936-)

Entstanden

  • 01.07.1973

Ähnliche Objekte (12)