Text
Examen Eorum qui audiuntur ante ritum publicae ordinationis, qua commendatur eis ministerium Evangelii
- Location
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Th.u. 476 v
- VD16
-
VD16 M 3957
- Extent
-
[332] S.
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Witeberga
- (who)
-
Lehman
- (when)
-
1598
- Creator
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10208746-8
- Last update
-
27.11.2025, 8:39 AM CET
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Text
Associated
Time of origin
- 1598
Other Objects (12)
Notwendige Antwort Auff die im Fürstenthumb Anhalt Ohn langsten ausgesprengte hefftige Schrifft, Darinnen nicht allein die jetzige unnötige Newerung mit Abwerffung der Bilder, Altäre, auch anderer Ceremonien, vergeblich beschönet ... : Darauff zur gründtlichen ablehnung beygemessener aufflagen gebürlich in dieser Schrifft geantwortet wirdt, Wider die Concipisten, Verfasser, Meister und Tichter des Buchs gerichtet und gestellet
Notwendige Antwort Auff die im Fürstenthumb Anhalt Ohn langsten ausgesprengte hefftige Schrifft, Darinnen nicht allein die jetzige vnnötige Newrung mit Abwerffung der Bilder, Altäre, auch anderer Ceremonien, vergeblich beschönet ... die in vnsern Kirchen gebreuchliche Ceremonien von den Anhaltischen ... verdammet ... wirdt
Eine Christliche Leichpredigt Bey dem Begrebnis/ Weiland des Ehrnvesten und Gestrengen Wilhelmi Reiffensteins/ der vier Graffen des Reichs/ Graffen zu Schwartzburgk/ etc. ... Raths/ und zu Franckenhausen Heuptmans/ zu Kelbra und Minßleben Erbsassen/ etc. : Welcher zu Stolbergk im 1598. Jahr/ den 18. Octob. ... entschlaffen/ und hernach dem 21. Octob. in S. Martini Kirchen doselbst ... zur Erden bestattet worden
Phoenix Arabicus Elegiaco Carmine Reditus, Et Ad Passionem, Mortem, et resurrectionem Domini nostri Iesu Christi mediatoris ac salvatoris unici accommodatus. Et Amplissimis, Prudentia, Eruditione Et Virtute Praestantibus Coss.& toti Senatorio ordini celeberrimae Reipub. veteris Brennonis arcis, Dominis suis observandis, dedicatus