- Location
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/Anat. 256#Beibd.2
- VD16
-
VD16 A 1304
- Extent
-
[7] Bl., 94 [i.e. 91] S., [1] Bl., [3] gef. Bl.
- Language
-
Latein
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Vitaebergae
- (who)
-
Lehman
- (when)
-
1583
- Creator
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00028327-8
- Last update
-
27.11.2025, 8:35 AM CET
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Text
Associated
- Alberti, Salomon (Verfasser)
- Lehman
Time of origin
- 1583
Other Objects (12)
Notwendige Antwort Auff die im Fürstenthumb Anhalt Ohn langsten ausgesprengte hefftige Schrifft, Darinnen nicht allein die jetzige vnnötige Newrung mit Abwerffung der Bilder, Altäre, auch anderer Ceremonien, vergeblich beschönet ... die in vnsern Kirchen gebreuchliche Ceremonien von den Anhaltischen ... verdammet ... wirdt
Notwendige Antwort Auff die im Fürstenthumb Anhalt Ohn langsten ausgesprengte hefftige Schrifft, Darinnen nicht allein die jetzige unnötige Newerung mit Abwerffung der Bilder, Altäre, auch anderer Ceremonien, vergeblich beschönet ... : Darauff zur gründtlichen ablehnung beygemessener aufflagen gebürlich in dieser Schrifft geantwortet wirdt, Wider die Concipisten, Verfasser, Meister und Tichter des Buchs gerichtet und gestellet
Carmen Elegiacum In Resurrectionem Gloriosam, Domini Nostri Iesu Christi Redemtoris generis humani unici, Scriptum et dedicatum Splendore Generis, Pietate, Eruditione et prudentia praestantißimis Viris, Consulibus, praefectu aerarij publici, Superintendenti, pastorib. et Diaconis Ecclesiarum, sub ditione Salinarum Suevicarum, vigilantißimis: Dn. Mecoenatibus, Praeceptoribus et Fautoribus Suis perpetua observantia colendis,
Eine Christliche Leichpredigt Bey dem Begrebnis/ Weiland des Ehrnvesten und Gestrengen Wilhelmi Reiffensteins/ der vier Graffen des Reichs/ Graffen zu Schwartzburgk/ etc. ... Raths/ und zu Franckenhausen Heuptmans/ zu Kelbra und Minßleben Erbsassen/ etc. : Welcher zu Stolbergk im 1598. Jahr/ den 18. Octob. ... entschlaffen/ und hernach dem 21. Octob. in S. Martini Kirchen doselbst ... zur Erden bestattet worden