Archivale
Kreistagssachen. Ein auf den 17. Februar 1721 zu Nürnberg fürgewesener Kreistag
Enthält nach dem Altrepertorium u. a.:
1. Der kreisausschreibenden Fürsten an die sämtlichen Herren Grafen von Hohenlohe Neuensteinischer Linie erlassenes Invitationsschreiben (Nr. 1).
2. Proponenda zu diesem Konvent (Nr. 2).
3. Schreiben von Ingelfingen nach Kirchberg, Öhringen, Weikersheim und hierher, dass keine besondere Abschickung zu diesem Konvent von Seiten der Neuensteinischen Linie nötig, sondern man dieses Votum dem Waldenburgischen Gesandten committieren könne (Nr. 3).
4. Antwort darauf, dass man es diesseits gar wohl zufrieden sei (Nr. 4).
5. Ohnmaßgebliche Ingredientia zur Instruktion über die Proponenda vorseienden Kreiskonvents (Nr. 5).
6. Kommunikation der Räte zu Ingelfingen, was von Pfedelbach wegen gemeinsamer Beschickung des Kreistags bei ihnen angetragen worden (Nr. 6).
7. Votum wegen Beschickung des Kreistags und was dabei weiter zu beobachten (Nr. 7).
8. Antwort nach Ingelfingen wegen gemeinschaftlicher Beschickung eines Gesandten zum Kreistag aus der Grafschaft und keines fremden, welches disreputierlich wäre (Nr. 8).
9. Hohenlohe-Kirchbergische Ansuche, dass die Grafen von Hohenlohe bei dem Kreis sekundieren wollen, damit die 696 Gulden, die im Jahr 1711 zum Kreis geschickt worden, aber verloren gegangen sind, erlassen werden mögten (Nr. 9).
10. Protocollum von Sessio 1 bis 13 (Nr. 10-21), wobei noch Sessio 34 (Nr. 24), die vorhergehenden aber von der 14. bis 33. gehen ab.
11. Zwei Kreisrelationen (Nr. 22, 23). Die übrigen gehen auch ab.
12. Fränkischer Kreis-Rezess (Nr. 35) vom 30. April 1721.
13. Ingelfingisches Schreiben, dass ihre Herrschaft die Remunierung Herrn Berneggers bei den 36 Gulden und 5 Gulden ord. Diskretionsgelder bewenden lassen wolle (Nr. 36).
14. Königlich preußisches Schreiben an das Kreisausschreib-Amt. Es wird protestiert, dass man den gräflich Limpurgischen Allodialerben das Sitz- und Stimmrecht bei der Nürnberger Kreisversammlung gebilligt.
15. Das Kreisausschreib-Amt erinnert die fördersame Richtigmachung der alten und neuen Resten (Nr. 38).
16. Designation, was jeder Stand an den römermonatlichen Praestandis bis zum Jahr 1720 zu Ende des Monats Januar 1722 annoch restiert (Nr. 39).
17. Marschrouten-Extrakt kaiserlicher Rekruten nach Niederösterreich (Nr. 40).
18. Kreisausschreibamtliches Schreiben an sämtliche Grafen von Hohenlohe puncto der durch den fränkischen Kreis marschierenden kaiserlichen Rekruten nach Donauwörth (Nr. 41).
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 55 Bü 207
- Context
-
Kreistagsakten des Fränkischen Reichskreises >> Kreistagssachen
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 55 Kreistagsakten des Fränkischen Reichskreises
- Date of creation
-
17. Februar 1721-30. April 1721
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
08.02.2023, 2:03 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 17. Februar 1721-30. April 1721